Wir sind Ihr starker Partner im Brückenbau. Mit umfassendem Expertenwissen, innovativen Lösungen und erstklassigen Rundum-Serviceleistungen, begleiten wir Sie von der Planung bis zur erfolgreichen Fertigstellung Ihres Brückenbauprojektes.
Brücken bauen. Zukunft ebnen.

Neubau und Sanierung: Brückenbau mit wirtschaftlichem System und Köpfchen

Wir sind Ihr starker Partner im Brückenbau. Mit umfassendem Expertenwissen, innovativen Lösungen und erstklassigen Rundum-Serviceleistungen, begleiten wir Sie von der Planung bis zur erfolgreichen Fertigstellung Ihres Brückenbauprojektes.

Vom Plan bis zur fertigen Brücke

Neubau oder Sanierung von Brücken

Bei uns erhalten Sie das Rundum-Paket aus innovativen Lösungen und erstklassigen Services

Mit unserer langjährigen Expertise kennen wir die Herausforderungen im Brückenbau und stehen als Partner bei jeglichen Anforderungen eng an Ihrer Seite. Ob Brückenneubau oder -sanierung, unsere Systemlösungen aus dem VARIOKIT Ingenieurbaukasten ermöglichen eine effiziente, sichere und termingerechte Umsetzung Ihres Infrastrukturbauprojekts. Darüber hinaus begleiten wir Sie auf Wunsch mit unseren umfassenden Serviceleistungen von der Beratung durch unsere Fachberater, über die Planung, statische Berechnung und Arbeitsvorbereitung bis hin zur Schulung. Egal ob Autobahnbrücke, Fußgängerbrücke oder Eisenbahnviadukt: wir bieten die passende Lösung.

Wir verstehen, wo der Schuh drückt

Herausforderungen im Brückenbau meistern

Fachkräftemangel

Der Mangel an qualifizierten Bauingenieuren, erfahrenen Bauleitern sowie gewerblichen Fachkräften mit speziellem Know-how stellt eine zentrale Hürde im Brückenbau dar. Fehlende personelle Kapazitäten führen häufig zu einer Verzögerung bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Projektausschreibungen und Auftragsvergabe an ausführende Bauunternehmen. Die Konsequenz sind verzögerte Projektabläufe und verlängerte Projektlaufzeiten mit spürbaren Auswirkungen auf Baukosten und Infrastrukturverfügbarkeit.

Der Mangel an qualifizierten Bauingenieuren, erfahrenen Bauleitern sowie gewerblichen Fachkräften mit speziellem Know-how stellt eine zentrale Hürde im Brückenbau dar.
Der Mangel an qualifizierten Bauingenieuren, erfahrenen Bauleitern sowie gewerblichen Fachkräften mit speziellem Know-how stellt eine zentrale Hürde im Brückenbau dar.
Zeitdruck

Brückenbauprojekte unterliegen häufig straffen Zeitplänen aufgrund von Verkehrsbeeinträchtigungen die mit erhöhten CO2-Belastungen einhergehen, oder politischen Vorgaben. Dadurch steigt der Druck auf die Baustellenorganisation erheblich. Um Verzögerungen zu vermeiden, müssen verschiedene Gewerke und Abläufe präzise aufeinander abgestimmt werden. Jede Störung im Bauablauf wirkt sich unmittelbar auf Kosten und Termine aus.

Brückenbauprojekte unterliegen häufig straffen Zeitplänen und politischen Vorgaben.
Brückenbauprojekte unterliegen häufig straffen Zeitplänen und politischen Vorgaben.
Beeinträchtigung im Verkehr

Viele Brücken verlaufen über stark befahrene Verkehrsachsen wie Autobahnen oder innerstädtische Hauptstraßen. Um Staus und Verkehrsbeeinträchtigungen und die dadurch erhöhte CO2-Belastung zu vermeiden, muss häufig unter laufendem Verkehr gebaut werden. Das stellt hohe Anforderungen an Sicherheit, Logistik und Bauabläufe. Eingeschränkte Zugänglichkeit, begrenzter Arbeitsraum und kurze Zeitfenster erfordern durchdachte Konzepte und Systeme, die sich flexibel und platzsparend einsetzen lassen.

Viele Brücken verlaufen über stark befahrene Verkehrsachsen wie Autobahnen oder innerstädtische Hauptstraßen. Um Staus und Verkehrsbehinderungen zu vermeiden, muss häufig unter laufendem Verkehr gebaut werden. Das stellt hohe Anforderungen an Sicherheit, Logistik und Bauabläufe. Eingeschränkte Zugänglichkeit, begrenzter Arbeitsraum und kurze Zeitfenster erfordern durchdachte Konzepte und Systeme, die sich flexibel und platzsparend einsetzen lassen.
Viele Brücken verlaufen über stark befahrene Verkehrsachsen wie Autobahnen oder innerstädtische Hauptstraßen. Um Staus und Verkehrsbehinderungen zu vermeiden, muss häufig unter laufendem Verkehr gebaut werden. Das stellt hohe Anforderungen an Sicherheit, Logistik und Bauabläufe. Eingeschränkte Zugänglichkeit, begrenzter Arbeitsraum und kurze Zeitfenster erfordern durchdachte Konzepte und Systeme, die sich flexibel und platzsparend einsetzen lassen.
Kostendruck

Inflationsbedingte Kostensteigerungen und stark schwankende oder steigende Rohstoffpreise, wie z.B. Stahl, treiben die Projektkosten in die Höhe. Die Projekt- und Vergabebudgets, die zum Großteil über Steueraufkommen finanziert werden, sind begrenzt. Bei öffentlichen Ausschreibungen zählt daher häufig das günstigste Angebot, was den Wettbewerb verschärft und Kostendruck auf die bauausführenden Unternehmen ausübt. 

Preisschwankungen und -steigerungen bei Baumaterialien, insbesondere bei Stahl, treiben die Projektkosten in die Höhe. Bei öffentlichen Ausschreibungen zählt häufig allein das günstigste Angebot, was den Wettbewerb verschärft und erheblichen Kostendruck auf die bauausführenden Unternehmen ausübt.
Preisschwankungen und -steigerungen bei Baumaterialien, insbesondere bei Stahl, treiben die Projektkosten in die Höhe. Bei öffentlichen Ausschreibungen zählt häufig allein das günstigste Angebot, was den Wettbewerb verschärft und erheblichen Kostendruck auf die bauausführenden Unternehmen ausübt.

Unsere Lösungen für Ihre Herausforderungen

Der VARIOKIT Ingenieurbaukasten

Ob Neubau oder Sanierung, mit uns meistern Sie die Herausforderungen im Brückenbau. Dank der innovativen Lösungen aus dem VARIOKIT Ingenieurbaukasten lassen sich Ihre Brückenbauprojekte effizient, sicher und wirtschaftlich realisieren.

Drei Beispiele, die den vielseitigen Einsatz unseres VARIOKIT Ingenieurbaukastens aufzeigen:
Für die Brückensanierung ist die VARIOKIT Gesimskappenschalung eine wirtschaftliche Lösung. Für den Brückenbau in Ortbetonbauweise eignet sich das VARIOKIT Freivorbaugerät VBC. Für die Stahlverbundbauweise ist die VAROKIT Kragarmbahn VCT eine neue und effiziente Lösung, die 2025 mit dem bauma Innovation Award ausgezeichnet wurde. 

Leicht, flexibel, mietbar: der VARIOKIT Ingenieurbaukasten bietet innovative Produkte für die Sanierung und den Neubau von Brücken.

Die Vorteile des VARIOKIT Ingenieurbaukastens im Überblick

Unsere Serviceleistungen

Wir sind Ihr Partner im Brückenbau

Mit einem breiten Portfolio projektbegleitender Services unterstützen wir Sie in allen Phasen Ihres Infrastrukturbauprojekts. Dabei stehen Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Fokus. Unsere Ingenieure stehen Ihnen mit fundiertem Engineering-Fachwissen zur Seite, um gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen zu entwickeln. Unsere langjährige Erfahrung in Planungsprozessen, Entwicklung und Umsetzung macht uns zu einem zuverlässigen und innovativen Partner auf Augenhöhe. 

In der Praxis bewährt

Unsere Brückenbauprojekte

PERI verfügt über umfassende Erfahrung im Brückenneubau und in der Brückensanierung. Erhalten Sie einen Einblick in die erfolgreich realisierten Projekte.

Brückenbaulösungen

Die Produkte und Services im Detail