Insgesamt dienen knapp 10.000 m² PERI UP Easy Fassadengerüst zur sicheren Ausführung der Fassaden- und Klinkerarbeiten. Die Arbeitshöhen betragen an den Gebäudeaußenseiten bis zu 22 m.

Gerüstbau

Ausgewählte Gerüstbauprojekte aus Deutschland, die mit den richtungsweisenden Produkten und Dienstleistungen von PERI realisiert wurden.

PERI Gerüstbau Projekte

Eine PERI Gerüstlösung in Form zweier fahrbarer Hängegerüste ist Grundlage für die Betriebs- und Versorgungssicherheit während der gesamten Sanierungsphase.
Eine eindrucksvolle PERI UP Trag- und Montagegerüstlösung diente zur Errichtung des Holztragwerks in 32 m Höhe.
Das Pharmaunternehmen Daiichi Sankyo errichtet im bayerischen Pfaffenhofen an der Ilm ein neues Labor- und Produktionsgebäude, unterstützt durch eine PERI UP Gerüstlösung.
Das PERI UP Fassadengerüst schmiegt sich wie ein Maßanzug an die komplexe Bauwerksgeometrie der Pfarrkirche Arzberg an.
Während der Sanierungsmaßnahme an einem Esslinger Mehrfamilienhaus ermöglicht eine temporäre PERI UP Treppe Public Zugangslösung die Nutzung der bestehenden Wohnungen.
Zwei 60 m lange, isolierte Edelstahltanks lagern in Sarkophagen aus Stahlbeton. Eine PERI UP<br/>Gerüstlösung unterstützte den Herstellungsprozess.
In Hamburg wird derzeit die Süd- und Ostfassade des Columbus Hauses saniert. Eine PERI UP Einrüstung dient hierfür als Arbeits- und Schutzgerüst.
Gerüstbaumeister Stefan Sentesch ist von der Flexibilität des PERI UP Fassadengerüsts, insbesondere von den damit möglichen Eck- und Konsolausbildungen, begeistert.
Im Zuschauerraum dienen bis zu 30 m frei spannende Gerüstplattformen in rund 10 m Höhe als Zugangsstege für Beleuchter und Tontechniker.
Die Turmeinrüstung der Augsburger Ulrichsbasilika vereint nahezu alle Raffinessen des Gerüstbaus.
Die 120 m lange und 30 m hohe Bandbrücke zur Mischanlage der Kokerei ist der nordöstliche Bestandteil des UNESCO-Welterbes Zeche Zollverein in Essen.
Die Trinitatiskirche in Braunlage im Harz wird derzeit grundlegend saniert.
Drei neue Bürotürme wachsen in der Ulmer Wissenschaftsstadt in die Höhe.
Für den 43 m spannenden Brückenbogen über den Fluss Chemnitz vertraute das Paderborner Gerüstbauunternehmen VERO auf die Lösungskompetenz von PERI.
Die Kapelle in Raunertshofen wurde 1760 errichtet und wird als geschütztes Baudenkmal derzeit umfassend saniert.
Die alte und neue Eisenbahnbrücke über die Oder gelten als grenzübergreifendes Symbol für das Zusammenwachsen Europas. Die 130 m spannende Bogenbrücke über das Stromfeld wird weltweit erstmalig im Eisenbahnverkehr als Netzwerkbogenbrücke mit Carbonhängern ausgeführt.
Mit PERI UP ließ sich eine maximale Anpassung an die fünf runden, V-förmig angeordneten Schornsteine mittels Systembauteilen erreichen.
Für Sanierungsarbeiten an exponierten Betonbindern überspannt ein verfahrbares PERI UP Hängegerüst die Dachlandschaft des Berliner Bundestagsgebäudes.
Das Modulgerüst PERI UP Flex bot optimale Arbeitsbedingungen zum Einheben und Verschweißen der Stahlsegmente sowie für die finalen Korrosionsschutzarbeiten.
Der Palast Barberini wird als Museum neu aufgebaut. Zur Nachbildung der historischen Fassade dient ein PERI UP Arbeits- und Schutzgerüst, 4.000 m² mit Breitenklasse W 09 und 2.000 m² mit Breitenklasse W 21.
Die hohe Flexibilität und insbesondere das metrische Systemraster waren Grundlage dafür, die Gerüstkonstruktion in 25-cm-Schritten an die geometrischen und statischen Erfordernisse anzupassen.
Der kompakte und handliche ULS Flex Gitterträger überbrückt die Zugangswege für die Passanten zuverlässig. Auf dem Schutztunnel montierte Alu-Fahr
Schloss Neuschwanstein ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Jedes Jahr besuchen etwa 1,5 Millionen Touristen aus aller Welt das Kulturdenkmal nahe Füssen.
Zwei fahrbare PERI Hängegerüste sorgten für eine optimale Zugänglichkeit für die Nacharbeiten an der Autobahnbrücke Hammecke.
Der Gasometer Nord wird aufwändig saniert und künftig als Veranstaltungsstätte genutzt.
PERI Ingenieure boten ein wirtschaftliches Gesamtkonzept zur Betonsanierung und -ertüchtigung des Berliner Müllbunkers mit reduzierten Stillstandszeiten.
Innerhalb von 2-3 Jahren werden insgesamt 86.400 Flüge simuliert, das entspricht dem Dreifachen der vorgesehenen Lebensdauer. Das PERI UP Arbeitsgerüst ermöglicht bei dem EF-2 Versuch die Testvorbereitungen sowie die kontinuierlichen Mess- und Inspektionsarbeiten. (Foto: IABG)
Insbesondere mit der SKYDECK Bühne am Deckenrand und den integrierten Arbeitsebenen beim PERI UP Traggerüst konnte ein hohes Sicherheitsniveau mit raschen Montagefolgen erreicht werden.
Die insgesamt 90 m lange Schutzdachkontruktion setzte sich aus 3 m breiten und knapp 30 m langen LGS Bindersegmenten zusammen.
Mietbarkeit und einfache Montage der leichten PERI Systembauteile sorgen insbesondere beim temporären Einsatz in bestehenden Gebäuden für erhebliche Kosten- und Zeitvorteile.
Die PERI Systemlösung aus Treppenturm, Plattform und Arbeitsgerüst bot ideale und sichere Zugänglichkeit zur sicheren Durchführung der umfangreichen Stabilisierungsmaßnahmen.
Bei der Durchführung der Isolierarbeiten an der Entstaubungsanlage des Hochofens 9 bot PERI UP Rosett Flex in Kombination mit VARIOKIT Systembauteilen optimale Arbeitsbedingungen.
Die VARIOKIT Schwerlasttürme mit einer Höhe von 23,60 m tragen jeweils über 200 t Last. Die liegende Montage von jeweils etwa 10 m hohen Turmschüssen macht den Aufbau der Traggerüste einfach und sicher.
Die anspruchsvolle Gebäudeform forderte eine flexibel anpassbare und aufeinander abgestimmte Schalungs- und Gerüstlösung.
Der Membranaustausch erfolgt unter laufendem Flughafenbetrieb. Für ein Höchstmaß an Sicherheit sorgt zusätzlich zu den unterhalb der eingerüsteten Dachfelder angebrachten Schutznetzen eine großflächige Schutzdachkonstruktion auf Höhe der Forumfläche.
Der außenliegende Treppenzugang ist bei PERI UP dank des Gerüstknotens am Easy Stiel im Fassadengerüst integriert und kann sicher mit vorlaufendem Geländer montiert werden.
Aufälligster Bestandteil der umfangreichen Erweiterungs- und Modernisierungsmaßnahme des Büroparks Ottobrunn ist der neue, zweite Büroturm mit 40 m Höhe.
Beim Bau des New Campus ProSiebenSat.1 in Unterföhring unterstützt eine PERI UP Gerüstlösung den sicheren und raschen Baufortschritt.
Komplexe Sanierungsmaßnahme am Rand der Schwäbischen Alb: Die eindrucksvolle Burg Hohenzollern wird sukzessive und nachhaltig gesichert, ist aber für Besucher jederzeit geöffnet.
Etwa 20.000 m² Fassadenfläche sind am Steglitzer Kreisel zeitgleich eingerüstet, in Spitzenzeiten sind bis zu 1.250 t PERI UP Gerüstmaterial im Einsatz.
Zur Durchführung der aufwendigen Baumaßnahme muss die Gebäudesubstanz des Bestandsbauwerks während der gesamten Umbauphase gegen äußere Witterungseinflüsse geschützt werden.
Für die Umwidmung des ehemaligen Amberger Kaufhaus-Geländes in ein modernes Wohn- und Geschäftsviertel werden die historischen Gebäude aufwendig saniert. Bei der anspruchsvollen Aufgabe verlässt sich die Gerüstbaufirma Seitz auf den flexiblen PERI UP Gerüstbaukasten, ergänzt durch VARIOKIT Systembauteile.
Eine moderne, BIM-basierte Gerüstplanung und innovative PERI Systeme unterstützten den Bau der neuen Vitamin-A-Komplex bei BASF SE in Ludwigshafen.
Gerüstbau Scheffler GmbH plante und montierte für das Oranienburger Wohnbauprojekt mit der Fassadengerüstlösung des PERI UP Gerüstbaukastens eine baubegleitende Einrüstung, die trotz der geometrischen Komplexität mit der systemintegriert vorlaufenden Geländermontage ausgeführt werden konnte.
Eine schlanke, sich eng an das Bauwerk anpassende und mit VARIOKIT Stahlträgern kombinierte PERI UP Gerüstkonstruktion sparte Material und Personal – und damit Zeit und Geld. (Foto: Intering GmbH)<br/>
Der Turm der Kirche St. Stephan des Hartheimer Ortsteils Bremgarten ist zur Fassadensanierung und für Putzarbeiten derzeit bis zur Traufhöhe in über 25 m Höhe mit PERI UP Easy in Rahmenbauweise eingerüstet.
Eine Gerüstlösung aus kombinierbaren PERI Baukastensystemen ermöglicht die sichere Ausführung der Sanierungsarbeiten am 180 m langen, 40 m hohen und 167 Jahre alten Eisenbahnviadukt Heiligenborn bei Waldheim.
PERI UP Flex bildete in Kombination mit PERI UP Easy Fassadengerüstbauteilen ein räumlich ausgebildetes Arbeits- und Traggerüst zur Modernisierung des Schanzenkopfes.
Bei der Einrüstung der Bamberger Stephanskirche sorgte die konsequente Verwendung von Systembauteilen und die Kombinationsfähigkeit der Baukastensysteme PERI UP Flex und VARIOKIT für Zeit- und Kostenvorteile sowie konsequente Sicherheit.
Das 13.000 m³ große PERI UP Raumgerüst im Chorraum des Ulmer Münsters wurde freistehend ausgeführt – ohne Verankerungen an der historischen Baustruktur.
Für die Münchner Wohnanlage Prinz-Eugen-Karree wurde PERI UP Easy als Arbeits- und Schutzgerüst mit Systembreite SW 09 ausgeführt.
Sanierung und Modernisierung des Günzburger Schlosskomplexes aus dem Jahr 1452, der heute als Finanzamt genutzt wird. Das markgräfliche Schloss ist das einzige, das die Habsburger je in Deutschland erbaut haben.
Die Einrüstung mit PERI UP Easy ermöglichte die aufwendige Sanierung des 11-geschossigen Plattenbaukomplexes im geplanten Zeitrahmen.
Schnelles Arbeiten durch das geringe Gewicht der Easy Einzelbauteile
Auf dem Flachdach eines Kühlhauses im Raum Oldenburg sorgte eine PERI Lösung mit fahrbaren LGS Wetterschutzdächern für einen reibungslosen Arbeitsablauf bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Produktion.
Beim derzeit größten Investitionsprojekt der BASF sorgt ein innovatives Gerüstkonzept auf Basis des PERI UP Flex Gerüstsystems für Zeit- und Kostenersparnisse – und setzt zusätzlich hohe Maßstäbe bei der Arbeitssicherheit.<br/>
Der untere Bereich des Berliner Funkturms wurde 2018 bis zur Restaurantkanzel in knapp 50 m Höhe aufwändig saniert.
Das umlaufende Arbeits- und Schutzgerüst auf Basis des PERI UP Easy Fassadengerüstsystems bildete eine wesentliche Grundlage für die Fertigstellung innerhalb des geplanten Kosten- und Zeitrahmens – ohne jeglichen Arbeitsunfall.
Der zweiläufige PERI UP Public Treppenzugang auf der Nordseite der Fußgängerbrücke wurde über ein Zwischenpodest um etwa 45° nach Osten verschwenkt – entsprechend den Projekterfordernissen.
PERI UP Rosett Treppe Public diente als temporärer Fluchtweg während der Baumaßnahmen im Gebäudeinneren – mit höchsten Anforderungen bezüglich Sicherheit und Tragfähigkeit.
Die Kuppel des ZaM (Zentrum für ambulante Medizin) überspannt mit 35&amp;nbsp;m Durchmesser und 22&amp;nbsp;m Höhe das zentrale Atrium des Klinikneubaus in Bad Neustadt.
Das Wetterschutzdach auf Basis des PERI UP Flex LGS Fachwerkbindersystems bot sicheren Schutz vor Witterungseinflüssen. Die Dachsegmente ließen sich am Boden vormontieren, anschließend wurden sie per Mobilkran in die finale Position gehoben.
Der Rohbau des IN-Towers am Ingolstädter Nordbahnhof mit seinem L-förmigen Sockelbau und dem 50&amp;nbsp;m hohen Wohnturm wurde mithilfe einer PERI Schalungs- und Gerüstlösung in rascher Taktfolge innerhalb eines Jahres fertiggestellt.
Schalung, Gerüst, Engineering: PERI unterstützte die Großbaustelle mit einem projektspezifisch angepassten Schalungs- und Gerüstkonzept.
Die bauprovisorische Arkadenabfangung am vierstöckigen Westflügel des Günzburger Stadtschlosses erlaubte den Austausch der Fundamente unterhalb der Pfeiler.<br/>
Wichtige Bestandteile der PERI Schalungs- und Gerüstlösung für die Rohbauarbeiten des neuen Wärmetauscherofens: Kletterschalung und Zugangstechnik an den über 30 m hohen Stahlbetonstützen sowie kranversetzbare, bis zu 17 m frei spannende Gerüstbrücken.
Der 291 m hohe Fernsehturm inmitten des Münchner Olympiaparks ist das höchste Gebäude der bayerischen Landeshauptstadt und wurde kürzlich mithilfe einer PERI UP Einrüstung teilsaniert.
Im Berliner Müllheizkraftwerk Ruhleben wird PERI UP sowohl beim Bunkerneubau als auch bei der Bestandsbunkersanierung äußerst vielseitig eingesetzt.
Das metrische 25-cm-Systemraster aller Gerüstbauteile ermöglicht jegliche Anpassungen – ohne aufwändige Bastelarbeiten mit Rohren und Kupplungen.
Um die Erddrucklasten auf die Kanalwände abzutragen, werden die Gerüste horizontal positioniert.
Die Einrüstung mit dem PERI UP T 72 Rahmengerüst bot aufgrund des vorlaufenden Geländers Sicherheit bei der Gerüstmontage – und aufgrund des ohne Zusatzbauteile montierten Innengeländers auch Sicherheit bei der Nutzung.
Die fünf Stahl-Glas-Hallen des historischen Kopfbahnhofs werden sukzessive erneuert.
PERI UP passt sich den Lasten und der Geometrie im 25-cm-Raster optimal an – auch Überbrückungen lassen sich mit Systembauteilen flexibel herstellen.
Die 110 m lange Bogenbrücke überquert die Wümme und verbindet gleichzeitig Bremen mit Niedersachsen. Zwei fahrbare PERI Gerüstplattformen auf Basis des LGS Fachwerkbindersystems machten die Arbeiten unter der Brücke unabhängig von äußeren Randbedingungen.
Mittels der PERI VARIOKIT Fachwerkkonstruktion wurde die 12 m hohe, denkmalgeschützte Westfassade auf knapp 50 m Länge während der gesamten Baumaßnahme zuverlässig abgestützt.
Beengte Platzverhältnisse und nur ein Kran für beide Gebäude: Die zentrale Lage direkt am Frankfurter Römer stellte hohe Ansprüche an das Züblin-Baustellenteam.
Die Horizontalabspannungen an der Silowand stabilisierten die PERI UP Gerüstkonstruktion, zur Lastaufnahme wurde ein Ring aus mietbaren SRU Stahlriegeln integriert.