PERI UP passt sich den Lasten und der Geometrie im 25-cm-Raster optimal an – auch Überbrückungen lassen sich mit Systembauteilen flexibel herstellen.

Kulturbau

Kulturbauten dienen überwiegend als öffentliche Begegnungsstätten. In Gestalt von Theatern, Museen oder Sportstätten sind sie oftmals von außergewöhnlich architektonischem Anspruch geprägt.

Komplexe Formgebungen und häufig hohe Sichtbetonanforderungen dieser  Bauwerke haben Auswirkungen auf Planung und Realisierung. Aufgrund der öffentlichen Nutzung, zum  Beispiel als Versammlungsstätte, resultieren daraus oft erhöhte Lastannahmen, Lastkonzentrationen und großzügig freizuhaltende Zugangs­ und Fluchtwege – eine anspruchsvolle Aufgabe für alle Projektbeteiligten.

PERI Kulturbau Projekte

Eine eindrucksvolle PERI UP Trag- und Montagegerüstlösung diente zur Errichtung des Holztragwerks in 32 m Höhe.
Das PERI UP Fassadengerüst schmiegt sich wie ein Maßanzug an die komplexe Bauwerksgeometrie der Pfarrkirche Arzberg an.
Rund um den 32 m hohen Bühnenturm des neuen Schauspielhauses sorgte ein projektspezifisch ausgearbeitetes Traggerüstkonzept für einen effizienten Schalungs- und Gerüsteinsatz.
Das markante, kreisförmige Schulgebäude mit dem nördlich angeschlossenen Gebäuderiegel war 2023/2024 die größte Baustelle im Landkreis Sigmaringen.
Im Zuschauerraum dienen bis zu 30 m frei spannende Gerüstplattformen in rund 10 m Höhe als Zugangsstege für Beleuchter und Tontechniker.
Die Turmeinrüstung der Augsburger Ulrichsbasilika vereint nahezu alle Raffinessen des Gerüstbaus.
Die 120 m lange und 30 m hohe Bandbrücke zur Mischanlage der Kokerei ist der nordöstliche Bestandteil des UNESCO-Welterbes Zeche Zollverein in Essen.
Die Trinitatiskirche in Braunlage im Harz wird derzeit grundlegend saniert.
Auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne entsteht in München-Freimann ein neuer, moderner Schulstandort mit zwei Gebäudekomplexen für Grundschule und Gymnasium.<br/>(Foto: PERI Deutschland)<br/>
Mit der BernauArena entsteht im Nordosten von Berlin eine neue, hochmoderne Multifunktionshalle als vielfach nutzbare Sport- und Veranstaltungsstätte, die Platz für rund 2.000 Zuschauer bietet.
Die Kapelle in Raunertshofen wurde 1760 errichtet und wird als geschütztes Baudenkmal derzeit umfassend saniert.
Der Rohbau des ersten europäischen Passivhaus‑Klinikkomplexes im Frankfurter Stadtteil Höchst wird im Herbst 2017 fertiggestellt.
Der Palast Barberini wird als Museum neu aufgebaut. Zur Nachbildung der historischen Fassade dient ein PERI UP Arbeits- und Schutzgerüst, 4.000 m² mit Breitenklasse W 09 und 2.000 m² mit Breitenklasse W 21.
Der Neu- und Erweiterungsbau der Sonderschule ist Lebens- und Lernort für rund 150 körperbehinderte Kinder und Jugendliche.
Schloss Neuschwanstein ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Jedes Jahr besuchen etwa 1,5 Millionen Touristen aus aller Welt das Kulturdenkmal nahe Füssen.
Beim VitraHaus wurden zwölf Stahlbetonkörper mit massiven Satteldächern zu einem 20 m hohen Gebäudekomplex aufgeschichtet.
Der moderne Stahlbetonbau zeichnet sich durch genau definierte Anforderungen bei den sichtbar bleibenden Betonoberflächen aus.
Die Abwicklung dieses beeindruckenden Projektes erforderte einzigartige Ingenieur- und Montageleistungen auf der Baustelle.
Der Glasveranda genannte Gebäudeteil wird Werke japanischer Herkunft des vergangenen Jahrtausends beherbergen.
Sechs Meter lange Einheiten mit Rahmen aus U 120 Stahlriegeln wurden paarweise hochgesetzt, nachdem das Traggerüst aus ST 100 Stapeltürmen angepasst war.
PERI lieferte zum Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses wirtschaftliche Schalungs- und Gerüstlösungen aus einer Hand. Neben kurzen Schal- und Umsetzzeiten sorgte insbesondere die baubegleitende Projektunterstützung durch die PERI Ingenieure dafür, dass der straffe Bauzeitenplan eingehalten werden konnte.
Komplexe Sanierungsmaßnahme am Rand der Schwäbischen Alb: Die eindrucksvolle Burg Hohenzollern wird sukzessive und nachhaltig gesichert, ist aber für Besucher jederzeit geöffnet.
Das Sockelgeschoss des neuen Gymnasiums Langenhagen wird in Stahlbetonbauweise mit sichtbar bleibenden Betonflächen ausgeführt.
Seit Juni 2020 zeigt sich der über 100 m hohe Rundbehälter komplett verhüllt.
Der Turm der Kirche St. Stephan des Hartheimer Ortsteils Bremgarten ist zur Fassadensanierung und für Putzarbeiten derzeit bis zur Traufhöhe in über 25 m Höhe mit PERI UP Easy in Rahmenbauweise eingerüstet.
In 50 m Höhe entsteht in Ulm ein neuer Landeplatz für Rettungshubschrauber.
Das in massiver Stahlbetonbauweise zu errichtende, knapp 20 m hohe Schulgebäude weist Raumhöhen bis 8 m und Deckenstärken zwischen 28 cm und 36 cm auf.
Bei der Einrüstung der Bamberger Stephanskirche sorgte die konsequente Verwendung von Systembauteilen und die Kombinationsfähigkeit der Baukastensysteme PERI UP Flex und VARIOKIT für Zeit- und Kostenvorteile sowie konsequente Sicherheit.
Das neue, 26 m hohe MAC 2 Museum weist in Anlehnung an die Form von Felsen eine besondere Architektur auf.
Das 13.000 m³ große PERI UP Raumgerüst im Chorraum des Ulmer Münsters wurde freistehend ausgeführt – ohne Verankerungen an der historischen Baustruktur.
Das MAXIMO Gesamtpaket mit barrierefreien MXK Arbeitsbühnen macht das Schalen von Wänden schnell und sicher.
Der Rohbau des Gebäudekomplexes am Mercedes Platz konnte innerhalb von 16 Monaten Bauzeit fertiggestellt werden.
Der zweiläufige PERI UP Public Treppenzugang auf der Nordseite der Fußgängerbrücke wurde über ein Zwischenpodest um etwa 45° nach Osten verschwenkt – entsprechend den Projekterfordernissen.
MXK Arbeitsbühnen boten sichere Arbeitsebenen beim Bau des neuen Schulzentrums.
Die Kuppel des ZaM (Zentrum für ambulante Medizin) überspannt mit 35&amp;nbsp;m Durchmesser und 22&amp;nbsp;m Höhe das zentrale Atrium des Klinikneubaus in Bad Neustadt.
Mit der PERI Stützbock-Lösung konnte das innerstädtische, beengte Baufeld für die Baustellenlogistik sowie als Lager- und Montageplatz genutzt werden.
Die bauprovisorische Arkadenabfangung am vierstöckigen Westflügel des Günzburger Stadtschlosses erlaubte den Austausch der Fundamente unterhalb der Pfeiler.<br/>
Der 291 m hohe Fernsehturm inmitten des Münchner Olympiaparks ist das höchste Gebäude der bayerischen Landeshauptstadt und wurde kürzlich mithilfe einer PERI UP Einrüstung teilsaniert.
Nach nur 6 Monaten Rohbauzeit soll die neue Dreifachhalle bereits ab Frühjahr 2013 für den Schulund Vereinssport zur Nutzung bereit stehen.
Studierendenzentrum (links), Forschungszentrum (Mitte) und Auditorium (rechts) definieren das neue, außergewöhnliche Zentralgebäude der Leuphana Universität der Hansestadt Lüneburg. Verdeckt dahinter entsteht die tragende Stahlbaukonstruktion des Seminarzentrums.
Die MAXIMO Rahmenschalung minimiert die Störstellen im Betonbild und schafft ein geordnetes Fugen- und Ankerraster. Das gleichmäßige Ankerraster unterstreicht das erzielbare Ergebnis noch weiter.
PERI UP passt sich den Lasten und der Geometrie im 25-cm-Raster optimal an – auch Überbrückungen lassen sich mit Systembauteilen flexibel herstellen.
Mittels der PERI VARIOKIT Fachwerkkonstruktion wurde die 12 m hohe, denkmalgeschützte Westfassade auf knapp 50 m Länge während der gesamten Baumaßnahme zuverlässig abgestützt.
Beengte Platzverhältnisse und nur ein Kran für beide Gebäude: Die zentrale Lage direkt am Frankfurter Römer stellte hohe Ansprüche an das Züblin-Baustellenteam.