Die auskragende PERI UP Gerüstlösung zur Durchführung der Bestandsaufstockungen machte ein herkömmliches Standgerüst überflüssig.

Bauen im Bestand

Das Bauen im Bestand umfasst den Umbau sowie die Sanierung und Modernisierung von Bestandsbauten unter werterhaltenden und städtebaulichen Gesichtspunkten.

Der Bestandsbau gewinnt zunehmend an Bedeutung – von der energetischen Sanierung eines Einfamilienhauses über die Modernisierung von Kommunalgebäuden bis hin zur Aufwertung einer Gewerbefläche, die einer neuen Nutzung zugeführt werden soll. Hierzu zählen auch Baumaßnahmen in Baulücken gewachsener Straßenfassaden, häufig unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Belange. Um bei beengten Verhältnissen und oftmals ohne Kran zügig arbeiten zu können, sollten die eingesetzten Geräte leicht und vorzugsweise auch von Hand umsetzbar sein. In der Regel sind projektspezifisch an alle geometrischen und statischen Erfordernisse angepasste Tragwerkskonzepte und Arbeitsplattformen erforderlich.

PERI Bauen im Bestand Projekte

Eine PERI Gerüstlösung in Form zweier fahrbarer Hängegerüste ist Grundlage für die Betriebs- und Versorgungssicherheit während der gesamten Sanierungsphase.
Das PERI UP Fassadengerüst schmiegt sich wie ein Maßanzug an die komplexe Bauwerksgeometrie der Pfarrkirche Arzberg an.
Während der Sanierungsmaßnahme an einem Esslinger Mehrfamilienhaus ermöglicht eine temporäre PERI UP Treppe Public Zugangslösung die Nutzung der bestehenden Wohnungen.
Gerüstbaumeister Stefan Sentesch ist von der Flexibilität des PERI UP Fassadengerüsts, insbesondere von den damit möglichen Eck- und Konsolausbildungen, begeistert.
Die Turmeinrüstung der Augsburger Ulrichsbasilika vereint nahezu alle Raffinessen des Gerüstbaus.
Die 120 m lange und 30 m hohe Bandbrücke zur Mischanlage der Kokerei ist der nordöstliche Bestandteil des UNESCO-Welterbes Zeche Zollverein in Essen.
Für den 43 m spannenden Brückenbogen über den Fluss Chemnitz vertraute das Paderborner Gerüstbauunternehmen VERO auf die Lösungskompetenz von PERI.
Die Kapelle in Raunertshofen wurde 1760 errichtet und wird als geschütztes Baudenkmal derzeit umfassend saniert.
Für Sanierungsarbeiten an exponierten Betonbindern überspannt ein verfahrbares PERI UP Hängegerüst die Dachlandschaft des Berliner Bundestagsgebäudes.
Der kompakte und handliche ULS Flex Gitterträger überbrückt die Zugangswege für die Passanten zuverlässig. Auf dem Schutztunnel montierte Alu-Fahr
Der Arbeitsablauf wurde beschleunigt - und gleichzeitig Straßensperrungen vermieden.
Die PERI UP Gerüstebene in 5 m Höhe schottet die Produktionslinie der Abfüllanlage zuverlässig von der Baumaßnahme an der Dachkonstruktion ab.
Schloss Neuschwanstein ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Jedes Jahr besuchen etwa 1,5 Millionen Touristen aus aller Welt das Kulturdenkmal nahe Füssen.
Der Gasometer Nord wird aufwändig saniert und künftig als Veranstaltungsstätte genutzt.
Montage und Demontage sowie das hydraulische Vorspannen und Absenken der Absenkspindel HD unter Last sind denkbar einfach.
PERI Ingenieure boten ein wirtschaftliches Gesamtkonzept zur Betonsanierung und -ertüchtigung des Berliner Müllbunkers mit reduzierten Stillstandszeiten.
Die insgesamt 90 m lange Schutzdachkontruktion setzte sich aus 3 m breiten und knapp 30 m langen LGS Bindersegmenten zusammen.
Mietbarkeit und einfache Montage der leichten PERI Systembauteile sorgen insbesondere beim temporären Einsatz in bestehenden Gebäuden für erhebliche Kosten- und Zeitvorteile.
Die PERI Systemlösung aus Treppenturm, Plattform und Arbeitsgerüst bot ideale und sichere Zugänglichkeit zur sicheren Durchführung der umfangreichen Stabilisierungsmaßnahmen.
Bei der Durchführung der Isolierarbeiten an der Entstaubungsanlage des Hochofens 9 bot PERI UP Rosett Flex in Kombination mit VARIOKIT Systembauteilen optimale Arbeitsbedingungen.
Die knapp 100 Meter lange Libeskind-Architektur sieht eine 30 Meter hohe Keilspitze aus Stahl und Glas vor.
Der Membranaustausch erfolgt unter laufendem Flughafenbetrieb. Für ein Höchstmaß an Sicherheit sorgt zusätzlich zu den unterhalb der eingerüsteten Dachfelder angebrachten Schutznetzen eine großflächige Schutzdachkonstruktion auf Höhe der Forumfläche.
Der außenliegende Treppenzugang ist bei PERI UP dank des Gerüstknotens am Easy Stiel im Fassadengerüst integriert und kann sicher mit vorlaufendem Geländer montiert werden.
Aufälligster Bestandteil der umfangreichen Erweiterungs- und Modernisierungsmaßnahme des Büroparks Ottobrunn ist der neue, zweite Büroturm mit 40 m Höhe.
Komplexe Sanierungsmaßnahme am Rand der Schwäbischen Alb: Die eindrucksvolle Burg Hohenzollern wird sukzessive und nachhaltig gesichert, ist aber für Besucher jederzeit geöffnet.
Etwa 20.000 m² Fassadenfläche sind am Steglitzer Kreisel zeitgleich eingerüstet, in Spitzenzeiten sind bis zu 1.250 t PERI UP Gerüstmaterial im Einsatz.
Zur Durchführung der aufwendigen Baumaßnahme muss die Gebäudesubstanz des Bestandsbauwerks während der gesamten Umbauphase gegen äußere Witterungseinflüsse geschützt werden.
Für die Umwidmung des ehemaligen Amberger Kaufhaus-Geländes in ein modernes Wohn- und Geschäftsviertel werden die historischen Gebäude aufwendig saniert. Bei der anspruchsvollen Aufgabe verlässt sich die Gerüstbaufirma Seitz auf den flexiblen PERI UP Gerüstbaukasten, ergänzt durch VARIOKIT Systembauteile.
Eine schlanke, sich eng an das Bauwerk anpassende und mit VARIOKIT Stahlträgern kombinierte PERI UP Gerüstkonstruktion sparte Material und Personal – und damit Zeit und Geld. (Foto: Intering GmbH)<br/>
Seit Juni 2020 zeigt sich der über 100 m hohe Rundbehälter komplett verhüllt.
Der Turm der Kirche St. Stephan des Hartheimer Ortsteils Bremgarten ist zur Fassadensanierung und für Putzarbeiten derzeit bis zur Traufhöhe in über 25 m Höhe mit PERI UP Easy in Rahmenbauweise eingerüstet.
Das Werksviertel am Münchner Ostbahnhof entwickelt sich zum spannenden Architekturschauplatz, dominiert vom neuen, 86 m hohen Werk 4.
Eine Gerüstlösung aus kombinierbaren PERI Baukastensystemen ermöglicht die sichere Ausführung der Sanierungsarbeiten am 180 m langen, 40 m hohen und 167 Jahre alten Eisenbahnviadukt Heiligenborn bei Waldheim.
PERI UP Flex bildete in Kombination mit PERI UP Easy Fassadengerüstbauteilen ein räumlich ausgebildetes Arbeits- und Traggerüst zur Modernisierung des Schanzenkopfes.
Die Oberschleißheimer Würth-Niederlassung war dank einer systemübergreifenden PERI Gerüstlösung trotz einer Umbaumaßnahme unterbrechungs- und störungsfrei für den Kundenverkehr geöffnet.
Das 13.000 m³ große PERI UP Raumgerüst im Chorraum des Ulmer Münsters wurde freistehend ausgeführt – ohne Verankerungen an der historischen Baustruktur.
Die Einrüstung mit PERI UP Easy ermöglichte die aufwendige Sanierung des 11-geschossigen Plattenbaukomplexes im geplanten Zeitrahmen.
Auf dem Flachdach eines Kühlhauses im Raum Oldenburg sorgte eine PERI Lösung mit fahrbaren LGS Wetterschutzdächern für einen reibungslosen Arbeitsablauf bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Produktion.
Der untere Bereich des Berliner Funkturms wurde 2018 bis zur Restaurantkanzel in knapp 50 m Höhe aufwändig saniert.
PERI UP Rosett Treppe Public diente als temporärer Fluchtweg während der Baumaßnahmen im Gebäudeinneren – mit höchsten Anforderungen bezüglich Sicherheit und Tragfähigkeit.
Mit der PERI Stützbock-Lösung konnte das innerstädtische, beengte Baufeld für die Baustellenlogistik sowie als Lager- und Montageplatz genutzt werden.
Das Wetterschutzdach auf Basis des PERI UP Flex LGS Fachwerkbindersystems bot sicheren Schutz vor Witterungseinflüssen. Die Dachsegmente ließen sich am Boden vormontieren, anschließend wurden sie per Mobilkran in die finale Position gehoben.
Die bauprovisorische Arkadenabfangung am vierstöckigen Westflügel des Günzburger Stadtschlosses erlaubte den Austausch der Fundamente unterhalb der Pfeiler.<br/>
Wichtige Bestandteile der PERI Schalungs- und Gerüstlösung für die Rohbauarbeiten des neuen Wärmetauscherofens: Kletterschalung und Zugangstechnik an den über 30 m hohen Stahlbetonstützen sowie kranversetzbare, bis zu 17 m frei spannende Gerüstbrücken.
Der 291 m hohe Fernsehturm inmitten des Münchner Olympiaparks ist das höchste Gebäude der bayerischen Landeshauptstadt und wurde kürzlich mithilfe einer PERI UP Einrüstung teilsaniert.
Mithilfe zweier VARIOKIT Gesimskappenbahnen werden Außen- und Mittelkappe der Immensitzbrücke hergestellt.
Im Berliner Müllheizkraftwerk Ruhleben wird PERI UP sowohl beim Bunkerneubau als auch bei der Bestandsbunkersanierung äußerst vielseitig eingesetzt.
Das metrische 25-cm-Systemraster aller Gerüstbauteile ermöglicht jegliche Anpassungen – ohne aufwändige Bastelarbeiten mit Rohren und Kupplungen.
Um die Erddrucklasten auf die Kanalwände abzutragen, werden die Gerüste horizontal positioniert.
Die öffentliche Hochwasserschutzanlage Billhafen hat eine Gesamtlänge von ca. 720 m. Die Erhöhungsmaßnahme bildet den Lückenschluss zwischen den bereits verstärkten Abschnitten Großmarkt und Billwerder Neuer Deich.
Die fünf Stahl-Glas-Hallen des historischen Kopfbahnhofs werden sukzessive erneuert.
PERI UP passt sich den Lasten und der Geometrie im 25-cm-Raster optimal an – auch Überbrückungen lassen sich mit Systembauteilen flexibel herstellen.
Während der gesamten Baumaßnahme bleibt die Weströhre für Besucher und Passanten geöffnet.
Mittels der PERI VARIOKIT Fachwerkkonstruktion wurde die 12 m hohe, denkmalgeschützte Westfassade auf knapp 50 m Länge während der gesamten Baumaßnahme zuverlässig abgestützt.
Für die Einhausung der von den Abbrucharbeiten abzuschottenden Kommissionierplätze fand der VARIOKIT Ingenieurbaukasten Verwendung, sodass die laufende Produktion und der Versand nicht beeinträchtigt wurden.