Projektrealisierung
Impressionen aus dem Projektablauf
Projektinformationen
Anforderungen
Der spätere Standortvorteil einer zentralen Innenstadtlage bedeutete für die Baustellenverantwortlichen der Ed. Züblin AG, dass die Ausführung der Bauarbeiten mit einer schwierigen Logistik und einem engen Baufeld nahezu ohne jegliche Montage- und Lagerfläche behaftet war.
Um auch während der Wintermonate nahezu ohne Beeinträchtigung weiterarbeiten und so die knappe Bauzeitvorgabe einhalten zu können, mussten die jeweils im Bau befindlichen Rohbaugeschosse des Hochhauses lückenlos umschlossen werden.
Bis zur Erreichung der vollen Eigentragfähigkeit des Bauwerks während der unterschiedlichen Bauzustände waren bis zu 22,50 m hohe Unterstützungslösungen notwendig.
Lösungen
PERI Ingenieure unterstützten die komplexen Rohbauarbeiten, indem deren Schalungs- und Gerüstlösungen auf die besonderen Erfordernisse vor Ort abgestimmt waren.
Ob RCS Kletterschutzwand, MAXIMO Wandschalung, QUATTRO Säulenschalung, SKYDECK und VARIODECK Deckenschalungskombi – deren objektspezifischer Einsatz und Dimensionierung sind das Ergebnis einer gemeinsam erarbeiteten Vorplanung der ZÜBLIN und PERI Ingenieure.
Beispielsweise wurde die Höhe der Windschildeinheiten mit 8,75 m so dimensioniert, dass damit sowohl die Regelgeschosshöhen von 3,65 m als auch die oberste Geschosshöhe mit 7,50 m abgedeckt waren.
Auskragend montierte RCS MP Ausfahrbühnen sorgten für temporäre Lagerflächen und zum Umsetzen von Lasten.
Der unterhalb der Kletterschutzwand umlaufend montierte PROKIT Seitenschutz diente als zuverlässige Absturzsicherung der freien Deckenkanten in den fertiggestellten Rohbaugeschossen.
Ein wichtiger Bestandteil der komplexen Schalungs- und Gerüstplanung war auch die Konzeption der erforderlichen Unterstützungslösungen: So trug ein 22,50 m hohes PERI UP Traggerüst die Lasten der südseitig auskragend angeordneten Hochhausgeschosse zuverlässig ab, bis ab dem 8. Obergeschoss die volle Eigentragfähigkeit des Bauwerks erreicht war.
Eine 8 m hohe Durchstützung mit MULTIPROP Lasttürmen sorgte bereits in den unteren Geschossen für eine ausreichende Stabilität während der unterschiedlichen Bauzustände.
Die Baustellenplanung und -abwicklung des Düsseldorfer Hochhauskomplexes wurde zu allen Phasen des Bauablaufs, von der Arbeitsvorbereitung bis hin zur Material-Rücklieferung, kompetent durch PERI Ingenieure unterstützt.
Bereits frühzeitig eingebunden, konzipierten sie zusammen mit den ZÜBLIN Ingenieuren unter Berücksichtigung aller Projektanforderungen einen sicheren und wirtschaftlichen Systemeinsatz.
Der baubegleitende Support unterstützte auch die Bauausführung, beispielsweise durch einen Richtmeister bei der Kletterschutzwandmontage oder bei regelmäßigen Gerätebesichtigungen zur Baustellendokumentation.
mehr anzeigen
Kundennutzen
Die im August 2022 begonnen Bauarbeiten liegen voll im Zeitplan. Der Projekterfolg basiert aus dem Zusammenspiel der AV-Erfahrungen von PERI und ZÜBLIN.
Die Einhausung mit der PERI Kletterschutzwand auf Basis des schienengeführten RCS Klettersystems schützte das Personal gleichermaßen vor Absturz und starkem Wind.
Zudem wurde die Schutzwand als weithin sichtbare Werbefläche genutzt.
Unter Berücksichtigung der begrenzten Krankapazitäten wanderten die Schutzwandeinheiten mithilfe der mobilen Kletterhydraulik kranunabhängig in die jeweils nächste Etage.
Bereits die Erstmontage der 26 großformatigen Schutzwandeinheiten trug dem begrenzten Platzangebot Rechnung, indem die weitgehend vormontiert angelieferten Einheiten nach deren Fertigmontage erstmal am Sockelbau „zwischengelagert“ wurden, um am Boden Platz zu schaffen für die jeweils nächste Elementmontage.
Vom Sockelbau aus erfolgte dann das Einheben der dort einsatzfertig aufgereihten Schutzwandeinheiten und das exakte Positionieren am Hochhausgeschoss. Damit ließen sich Anlieferung, Montage und Krannutzung entzerren und besser koordinieren.
Statische Berechnungen für den Nachweis der Standsicherheit unter Berücksichtigung aller relevanten Normen und Vorschriften gewährleisteten den sicheren Einsatz.
Das myPERI Kundenportal als digitale Ergänzung der PERI Serviceleistungen verschaffte den Vor-Ort-Verantwortlichen einen stetig aktualisierten Überblick über Kosten und Materialbestand auf ihrer Baustelle.
Durch die integrierte Excel-Schnittstelle ließen sich die Daten gut in das Baustellencontrolling einbinden und sorgten so für einen entsprechenden Überblick zu jedem Zeitpunkt. Bebilderte Rücklieferscheine vereinfachten die Materialbewegungen zurück von der Baustelle ins PERI Mietlager.
mehr anzeigen


Dirk Pekrul
Arbeitsvorbereiter/Bauleiter | Ed. Züblin AG
Das Zusammenspiel der AV-Erfahrungen von PERI und ZÜBLIN brachte auch hier den Projekterfolg.

Sie möchten mehr über unsere Schalungs- und Gerüstsysteme erfahren oder unsere Dienstleistungen für die Planung und Umsetzung Ihres Projekts in Anspruch nehmen?
Dann kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.