- Einsatz
Punktgenau.
Das Traggerüst erlaubt eine punktgenaue Lasteinleitung bis zu 46 kN pro Stiel im Turm.
- Flexibilität
Umsetzbar.
Besonders steif ausgebildete Knotenverbindung zwischen Stiel und Horizontalriegel.
- Kompatibilität
Passgenau.
Das Traggerüst ist kompatibel sowohl mit den PERI Deckenschalungs-
systeme als auch mit üblichen Stahl- und Holzbaumaßen.
Anwendungen im Überblick
PERI UP Stützturm in Stielbauweise im Einsatz
-
Durch die optimale Positionierung der Stiele entsprechend der jeweiligen Lastsituation ist hohe Materialauslastung möglich.
-
Der PERI UP Stützturm ist mit einheitlichem Rastermaß in allen drei Dimensionen maximal anpassbar.
-
An der Oberstdorfer Schattenbergschanze wurden umfangreiche Umbau-, Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen durchgeführt. Hier kam auch der PERI UP Stützturm aus Kernbauteilen zum Einsatz.
Produktdatenblatt
Gerüstart
Traggerüstturm
Verwendungsart
Traggerüst
Bauweise
Stiel
Belagstyp
Stahl, MDS-Holzbelag
Aufbauprinzip
Stehend, liegend
Technische Unterlagen
Aufbau- und Verwendungsanleitung, Tabellenbuch, Anwenderhinweis, Programmübersicht
Ausführungsmöglichkeiten
Freistehend (bis 8,39 m), gehalten (bis 21,89 m)
Typenprüfung
S/N 030340
Bauaufsichtliche Zulassungen
Logistiklösungen
Rungenpaletten, Gitterboxen
Systemlösungen
Einzelstütze, Einzelturm, Türme im Verbund, Stützen im Verbund, Vorsatzscheiben
Kompatibel mit
PERI UP Gerüstbaukasten, VARIOKIT Ingenieurbaukasten, Schalungsträger, Deckenschalungen
Software
PERI CAD