Das Werksviertel am Münchner Ostbahnhof entwickelt sich zum spannenden Architekturschauplatz, dominiert vom neuen, 86 m hohen Werk 4.

Werk 4, Werksviertel
München, Deutschland

Projektdaten

  • Das Werksviertel am Münchner Ostbahnhof ist spannender Schauplatz für Architektur.
  • Das 39 Hektar große, ehemalige Industrieareal der Firma Pfanni bietet Büros, Wohnraum, Kultur und Freizeit; in Verbindung mit vielfältigen Hotel- und Gastronomieangeboten.
  • Neues Wahrzeichen des Werksviertels ist das Werk 4, ein 86 m hohes Hotelhochhaus mit 25 Geschossen.
  • Der Rohbau wurde Ende 2019 fertiggestellt, die Eröffnung ist für Ende 2020 geplant.
  • Das in den Neubau integrierte, ehemalige Kartoffelsilo an der Südostseite wird als Kletterhalle genutzt.
  • Auf 45 m Länge kragen die 14. und 15. Etage nach Nordwesten hin 4,75 m frei aus.
Standort
Projektkategorie
Hochhäuser und Türme
Projektbeteiligte
Kunde: HOCHTIEF Infrastructure GmbH, München
Projektbetreuung
PERI Niederlassung München
PERI Competence Center Infrastruktur, Weißenhorn

Projektrealisierung

Impressionen aus dem Projektablauf
1 /
6
Das Werksviertel am Münchner Ostbahnhof entwickelt sich zum spannenden Architekturschauplatz, dominiert vom neuen, 86 m hohen Werk 4.
Das Werksviertel am Münchner Ostbahnhof entwickelt sich zum spannenden Architekturschauplatz, dominiert vom neuen, 86 m hohen Werk 4.
Das Werksviertel am Münchner Ostbahnhof entwickelt sich zum spannenden Architekturschauplatz, dominiert vom neuen, 86 m hohen Werk 4.

Projektinformationen

Anforderungen
Die Integration des Bestandssilos und die Herstellung der Auskragungen bestimmten maßgeblich den Bauprozess.
Hoher Lastabtrag in großer Höhe, verbunden mit einer Verformungsbegrenzung am auskragenden Deckenrand von nur 12 mm im Endzustand.

Lösungen
Gute, gemeinsame Zusammenarbeit bei Planung und Ausführung.
Tragwerkskonstruktion auf Basis ihres VARIOKIT Ingenieurbaukastens, um die Lasten der auskragend herzustellenden Gebäudesegmente bis zum Erreichen der Eigentragfähigkeit sicher und unter Berücksichtigung der Verformungsbegrenzung in das Bauwerk und die bereits fertiggestellten Rohbaugeschosse abzutragen.
Die projektspezifisch konzipierte PERI Lösung basierte auf VARIOKIT Tragwerkseinheiten, einer Druckabstützung mithilfe von MULTIPROP Alu-Stützen über alle Stockwerke hinweg sowie einer integrierten Zugabspannung im Gebäudeinnern in die drei darunterliegenden Geschossdecken.
Umfassende Schalungslösung mit krankletternder RCS Kletterschutzwand, MAXIMO Rahmenschalung (teils einhäuptig mit SB Stützböcken) sowie SKYDECK und VARIODECK Deckenschalungssystemen.

mehr anzeigen
Kundennutzen
Statisch stabile Lösung innerhalb des Kostenrahmens.
Einhaltung der anspruchsvollen Toleranzvorgaben von max. 12 mm Durchbiegung am auskragenden Deckenrand.
Dank standardisierter Systembauteile ließen sich Montage und Demontage mit dem vorhandenen Rohbaupersonal durchführen und somit in den Bauablauf integrieren.

Portrait von Harald Kecht, Bauleiter bei HOCHTIEF Infrastructure GmbH, München
Portrait von Harald Kecht, Bauleiter bei HOCHTIEF Infrastructure GmbH, München
Harald Kecht
Bauleiter
Auf Basis einer guten, gemeinsamen Zusammenarbeit bei Planung und Ausführung haben wir eine statisch stabile Lösung innerhalb des Kostenrahmens gefunden, mit der sich die anspruchsvollen Toleranzvorgaben von max. 12 mm Durchbiegung am auskragenden Deckenrand einhalten ließen. Mit dem PERI Stecksystem konnten wir die Herstellung der auskragenden Geschosse optimal aus einer Hand in den Bauablauf integrieren, denn Montage und Demontage ließen sich dank standardisierter Systemteile und der einfachen Steckbolzenverbindungen problemlos mit unserem eigenen Rohbaupersonal durchführen.

PERI Systeme im Einsatz

##salesContact.expertImageAltLabel## Finden Sie unsere Berater in Ihrer Nähe

Sie möchten mehr über unsere Schalungs- und Gerüstsysteme erfahren oder unsere Dienstleistungen für die Planung und Umsetzung Ihres Projekts in Anspruch nehmen?
Dann kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Das Werksviertel am Münchner Ostbahnhof entwickelt sich zum spannenden Architekturschauplatz, dominiert vom neuen, 86 m hohen Werk 4.
Das Werksviertel am Münchner Ostbahnhof entwickelt sich zum spannenden Architekturschauplatz, dominiert vom neuen, 86 m hohen Werk 4.