Projektrealisierung
Impressionen aus dem Projektablauf
Die Kapelle in Raunertshofen wurde 1760 errichtet und wird als geschütztes Baudenkmal derzeit umfassend saniert.
In der ersten Sanierungsphase schützt ein temporäres PERI UP Wetterschutzdach das Kirchenschiff vor Witterungseinflüssen.
Die Vormontage der LGS Binderelemente erfolgt sicher am Boden.
Der regional ansässige Gerüstbaubetrieb Seibold konnte sich bei Planung, Statik und auch vor Ort bei seiner erstmaligen PERI UP Dachmontage auf kompetente Unterstützung durch PERI verlassen.
Innerhalb eines halben Tages konnten die LGS Binderelemente mithilfe eines mobilen Krans von nur zwei Gerüstbauern zu knapp 10 m langen Dachsegmenten am Boden vormontiert werden.
Schräg verlaufende Leitungen auf Dachniveau erforderten höchste Konzentration bei den wenigen Kranspielen.
Das PERI UP Arbeits- und Schutzgerüst dient gleichzeitig als Stützkonstruktion für das Wetterschutzdach.
Die erste, 2,50 m breite und knapp 10 m lange Dacheinheit wird auf die Ostseite eingehoben.
Mit dem zweiten Kranhub wird die 5,75 m breite Dacheinheit an einem Stück zum westlichen Turm hin angesetzt.
Der Lückenschluss erfolgt mit dem Einbau von Horizontalriegeln, danach wird die Plane eingezogen.
Die für den Verkehr freizuhaltende Ortsstraße beschränkte das Platzangebot für die Gerüstbauarbeiten.
Im Innenraum schafft ein räumlich angepasstes PERI UP Gerüst eine sichere Arbeitsebene für die Arbeiten an der Deckenunterseite und an den Deckenmalereien.
Projektinformationen



Sie möchten mehr über unsere Schalungs- und Gerüstsysteme erfahren oder unsere Dienstleistungen für die Planung und Umsetzung Ihres Projekts in Anspruch nehmen?
Dann kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.