Schulzentrum Bayernkaserne Süd, München

Schulzentrum Bayernkaserne Süd
München, Deutschland

Projektdaten

  • Auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne entsteht in München-Freimann ein neuer, moderner Schulstandort.
  • Die beiden Gebäudekomplexe beherbergen eine Grundschule mit 2-fach-Sporthalle und Kindertagesstätte sowie ein Gymnasium mit 3-fach-Sporthalle und Schulschwimmbad.
  • Eine gemeinsame Mensa und eine Tiefgarage sowie Sportfreiflächen ergänzen das weitläufige Ensemble mit über 50.000 m² Grundstücksfläche.
  • Bis 2030 sollen in Neufreimann, so der Name des neuen Stadtviertels, auf dem früheren Kasernenareal über 5.000 Wohnungen für bis zu 15.000 Menschen entstehen.
Standort
Projektkategorie
Kulturbau
Projektbeteiligte
Kunde: Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport, Baureferat Hochbau
Kunde: LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG, Göppingen

Projektrealisierung

Impressionen aus dem Projektablauf

  • Alpenpanorama als großflächiges Betonwandbild
    Das Alpenpanorama als großflächiges Betonwandbild im Pausenhof der Grundschule: mit maßgenau gefrästen Gipfelkonturen aus der PERI Schalungsmontage.
  • Schulzentrum Bayernkaserne Süd, München
    PERI unterstützte die Bauausführung mit der termingerechten Bereitstellung großer Materialmengen und der Vorfertigung der Sichtschalung.
  • Hohe Sichtbetonqualität durch MAXIMO Struktur Rahmenschalung
    Die MAXIMO Struktur Rahmenschalung ermöglichte eine hohe Sichtbetonqualität und schnelle Schalzeiten, das PERI UP Fassadengerüst eine sichere Arbeitsumgebung.
  • MAXIMO Struktur Rahmenschalung für die Ortbetonwände Sichtbetonklasse SB3
    Für die Ortbetonwände mit Sichtbetonklasse SB3 wurde die MAXIMO Struktur Rahmenschalung verwendet, die werkseitig mit 3S-Schalungsplatten belegt war.
  • Sehenswerte Betonoberfläche mit gewünschter Brettstruktur
    Die sehenswerte Betonoberfläche mit der gewünschten Brettstruktur ließ sich durch halbrunde Einfräsungen in die werkseitig auf die MAXIMO Struktur Rahmenschalung aufgebrachten 3S-Schalungsplatten erreichen.
  • PERI Schalungslösung
    Die PERI Schalungslösung konnte die hohen Architektenanforderungen erfüllen, vereint mit gleichzeitig raschen Herstellungsprozessen.
  • Detaillierte Ausführungsplanung über alle Bauphasen hinweg
    Der komplexe Bauablauf unter Berücksichtigung massiver Bauteile, beispielsweise bei den großzügig gestalteten Eingangsbereichen und Treppenanlagen, erforderte eine detaillierte Ausführungsplanung über alle Bauphasen hinweg.
  • MULTIPROP Alu-Deckenstützen, Schwerlaststützen HD 200 und das PERI UP Traggerüst
    Die Auswahl der geeigneten Tragsysteme hatte einen großen Anteil am Projekterfolg: MULTIPROP Alu-Deckenstützen, Schwerlaststützen HD 200 und das PERI UP Traggerüst trugen hohe Linien- und Flächenlasten über teils große Höhen zuverlässig ab.
  • Alternierender Stielabstand von 1,00 m und 1,50 m
    Beim 50 m langen und 25 m breiten Schulschwimmbad wurde PERI UP mit einem alternierenden Stielabstand von 1,00 m und 1,50 m eingesetzt, um bei über 8,00 m Höhe bis zu 30 kN/m² Flächenlast abzuleiten.

Projektinformationen

Julia Broß (Bauleiterin) und Mario Paasche (Arbeitsvorbereiter)
Julia Broß (Bauleiterin) und Mario Paasche (Arbeitsvorbereiter)
Julia Broß und Mario Paasche
Bauleiterin und Arbeitsvorbereiter | LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG, Göppingen
Wir sind trotz der Komplexität unserer Baustelle terminlich voll im Soll. Auch die Qualität wird sehr gelobt.

PERI Systeme im Einsatz

##salesContact.expertImageAltLabel## Finden Sie unsere Berater in Ihrer Nähe

Sie möchten mehr über unsere Schalungs- und Gerüstsysteme erfahren oder unsere Dienstleistungen für die Planung und Umsetzung Ihres Projekts in Anspruch nehmen?
Dann kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Schulzentrum Bayernkaserne Süd, München
Schulzentrum Bayernkaserne Süd, München
Aktuelles

Sie möchten mehr erfahren über unser Projekt?

Mehr Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.