Wärmespeicher Heizkraftwerk Süd
München-Sendling, Deutschland
-
Deutschlands größte Geothermieanlage am Energiestandort Süd der Stadtwerke München (SWM) wurde Mitte 2025 um einen Wärmespeicher erweitert, der Anfang 2026 in Betrieb gehen soll. Dieser dient zum Zwischenspeichern von überschüssig erzeugter Wärme in Form von heißem Wasser.
-
Der zylinderförmige Speicher mit etwa 50 m Höhe und 40 m Durchmesser weist ein Fassungsvermögen von rund 57.000 m³ auf und gilt als Europas größter und leistungsfähigster Wärmespeicher.
-
Die sogenannte Zweizonen-Speichertechnologie ermöglicht das drucklose Einspeichern bei Temperaturen von mehr als 100 Grad Celsius.
Generalübernehmer: Bilfinger, Region DACH, A-Wels
Bauherr: Stadtwerke München (SWM)
Projektrealisierung
Impressionen aus dem Projektablauf
Die PERI UP Einrüstung schuf eine sichere Arbeitsumgebung für die Stahl-, Isolierungs- und Fassadenarbeiten.
Der zylinderförmige Wärmespeicher mit etwa 50 m Höhe und 40 m Durchmesser weist ein Fassungsvermögen von rund 57.000 m³ auf und gilt als Europas größter und leistungsfähigster Wärmespeicher.
Der riesige Wärmespeicher dient zum Zwischenspeichern von überschüssig erzeugter Wärme in Form von heißem Wasser.
Deutschlands größte Geothermieanlage am Energiestandort Süd der Stadtwerke München (SWM) wurde Mitte 2025 um einen Wärmespeicher erweitert, der Anfang 2026 in Betrieb gehen soll.
Die polygonale Einrüstung mit PERI UP passte sich an die Rundung des 50 m hohen Stahlzylinders an.
Die Gerüstanpassung an die räumlichen Gegebenheiten erfolgten weitestgehend mit Systembauteilen, somit ohne zeitaufwendige Rohr-Kupplungsmontagen.
Dank der Verwendung von System-Abdeckblechen konnten geschlossene Belagflächen ohne Belagspalt und gefährliche Stolperkanten ausgebildet werden.
Die PERI UP Gerüstlösung band Treppenzugänge, Fluchttreppen und Plattformen ein.
PERI UP bot sichere Arbeitsebenen für alle auszuführenden Tätigkeiten.
Mittels System-Horizontalriegeln wurde ein kraftschlüssiger Ringschlusses hergestellt, weitestgehend ohne Rohr-Kupplungsverbindungen.
Die PERI UP Einrüstung schuf eine sichere Arbeitsumgebung für die Stahl-, Isolierungs- und Fassadenarbeiten.
Der zylinderförmige Wärmespeicher mit etwa 50 m Höhe und 40 m Durchmesser weist ein Fassungsvermögen von rund 57.000 m³ auf und gilt als Europas größter und leistungsfähigster Wärmespeicher.
Der riesige Wärmespeicher dient zum Zwischenspeichern von überschüssig erzeugter Wärme in Form von heißem Wasser.
Deutschlands größte Geothermieanlage am Energiestandort Süd der Stadtwerke München (SWM) wurde Mitte 2025 um einen Wärmespeicher erweitert, der Anfang 2026 in Betrieb gehen soll.
Die polygonale Einrüstung mit PERI UP passte sich an die Rundung des 50 m hohen Stahlzylinders an.
Die Gerüstanpassung an die räumlichen Gegebenheiten erfolgten weitestgehend mit Systembauteilen, somit ohne zeitaufwendige Rohr-Kupplungsmontagen.
Dank der Verwendung von System-Abdeckblechen konnten geschlossene Belagflächen ohne Belagspalt und gefährliche Stolperkanten ausgebildet werden.
Die PERI UP Gerüstlösung band Treppenzugänge, Fluchttreppen und Plattformen ein.
PERI UP bot sichere Arbeitsebenen für alle auszuführenden Tätigkeiten.
Mittels System-Horizontalriegeln wurde ein kraftschlüssiger Ringschlusses hergestellt, weitestgehend ohne Rohr-Kupplungsverbindungen.
Projektinformationen
Finden Sie unsere Berater in Ihrer Nähe
Sie möchten mehr über unsere Schalungs- und Gerüstsysteme erfahren oder unsere Dienstleistungen für die Planung und Umsetzung Ihres Projekts in Anspruch nehmen?
Dann kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.