Gasometer Schöneberg
Berlin, Deutschland

Projektdaten

  • Ein Bauprojekt als sichtbares Symbol der Energiewende: Der historische Gasometer im Berliner Ortsteil Schöneberg verwandelt sich in einen hochmodernen Büroturm und wird zum neuen Wahrzeichen des Stadtquartiers EUREF Campus.
  • Für die Umwidmung zum Büro- und Konferenzzentrum wird das denkmalgeschützte Bauwerk innerhalb seines Stahlgerüsts entkernt und neu errichtet.
  • Das graue Stahlgerüst fungiert, mit einem Respektabstand von einem Meter, als Rahmen für den runden Neubau im Inneren. So bleibt das historische Denkmal erhalten und wird gleichzeitig mit neuem Leben gefüllt.
  • Auf 15 Stockwerken entstehen rund 28.000 m2 Bürofläche, mit einer Sky-Lounge und öffentlich zugänglicher Dachterrasse in 66 m Höhe als Abschluss.
  • Künftig werden etwa 2.000 Beschäftigte der Deutschen Bahn von hier aus die Digitalisierung der Schiene vorantreiben.
Standort
Projektkategorie
Bauen im Bestand
Projektbeteiligte
Bauunternehmen: WOLFF & MÜLLER Hoch- und Industriebau GmbH & Co. KG
Projektbetreuung

Projektrealisierung

Impressionen aus dem Projektablauf

  • Der Gasometer auf dem EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg wird mit Unterstützung von PERI instandgesetzt.

  • Das 75 m hohe historische Stahlgerüst des Industriedenkmals wurde sandgestrahlt und mit Korrosionsschutz versehen.

  • Im Inneren des Stahlgerüsts entstand ein runder Neubau mit 15 Geschossen.

  • Rohbau und Stahlgerüstsanierung liefen von Anfang an gleichzeitig ab – eine Herausforderung auf dem beengten Raum.

  • Zwischen Sanierungsbaustelle und Rohbau im Inneren des Stahlgerüsts blieb nur 1,50 m Platz.

  • Die PERI UP Gerüstlösung und die RCS Kletterschutzwand wurden aus einer Hand geplant und konnten daher optimal aufeinander abgestimmt werden.

  • Die PERI UP Gerüstlösung und die RCS Kletterschutzwand wurden aus einer Hand geplant und konnten daher optimal aufeinander abgestimmt werden.

  • Ein Großteil der Wand- und Deckenflächen im Neubau wurde in Sichtbeton ausgeführt.

  • Das Sprengwerk innerhalb der zweiten Etage sorgt für die geforderte Stützenfreiheit im darunterliegenden Konferenzsaal.

  • Die zwischen Rohbaukante und eingerüsteter Stahlkonstruktion angeordnete RCS Kletterschutzwand ist über die Kletterschuhe stets mit dem Bauwerk verbunden.

  • Der Rohbau wurde bereits zwei Monate früher als geplant fertiggestellt, was Rohbau und Ausbauarbeiten spürbar entzerrte.

Projektinformationen

Anforderungen
Der Rohbau des Hochhauses und die Instandsetzung der umgebenden historischen Stahlkonstruktion sollten parallel ausgeführt werden – auf engstem Raum und weitestgehend ohne Beeinträchtigung des Umfelds.
Gerade einmal 1,50 m betrug der Abstand zwischen der Rohbaukante und der umgebenden Stahlkonstruktion.

Lösungen
Als Teil des eingespielten Bauteams wurden auch beim Gasometer wieder die Ingenieure der PERI Niederlassung Berlin einbezogen, die sich um die Herausforderungen rund um Schalung und Gerüst kümmerten – mit aufeinander abgestimmten Lösungen aus einer Hand.
Mit dem PERI UP Gerüstbaukasten konstruierten die PERI Ingenieure eine Gerüstlösung, die sich über die gesamte Höhe eng an die Form der runden Stahlkonstruktion anschmiegte.
Zum Schutz der Umgebung innen und außen vollständig eingehaust, wanderte das Gerüst während der Sanierungsphase im Uhrzeigersinn abschnittsweise rund um den Gasometer.
Nahezu unmerklich, da innerhalb des unteren Stahlrings und teils hinter dem PERI UP Arbeits- und Schutzgerüst, wuchs parallel der Neubau Stockwerk für Stockwerk in die Höhe.

mehr anzeigen
Kundennutzen
Bei Sanierung und Rohbau trugen die flexiblen PERI Schalungs- und Gerüstsysteme maßgeblich zu einer schnellen und professionellen Abwicklung bei.
Stahlsegment um Stahlsegment konnte mit dem PERI UP Gerüstbaukasten mithilfe der Sandstrahltechnik entschichtet und mit einem neuen Korrosionsschutz versehen werden, während gleichzeitig die Rohbauarbeiten stattfanden.
Das Umfeld wurde bis zum Abschluss der Sanierung weitestgehend vor übermäßigem Baulärm und Schmutz verschont.
Alle zwei Wochen wurde innerhalb der teileingerüsteten Stahlkonstruktion ein komplettes Regelgeschoss fertiggestellt.
Mit dem Wandschalungssystem MAXIMO und der Deckenschalung SKYDECK ließen sich auch die zahlreichen Sichtbetonflächen an Wänden und Decken schnell und professionell realisieren.
Im Schutz der umgebenden RCS Kletterschutzwand konnte in jeder Höhe am Rohbau witterungsgeschützt, sicher und zügig gearbeitet werden.
Mithilfe der Systemlösungen aus einer Hand wurde der Rohbau im November 2022 sogar zwei Monate eher abgeschlossen als geplant. Rohbau und Ausbau sind dadurch zeitlich entzerrt, was die Logistik auf der engen Baustelle deutlich vereinfacht.
Durch die frühere Fertigstellung verkürzte sich auch die Mietdauer der Schalungselemente, sodass das Budget für den Rohbau problemlos eingehalten werden konnte.

mehr anzeigen
Martin Heer
Bauleiter
Das ist schon eine starke Leistung von allen Beteiligten, so etwas wie den Gasometer in knapp über einem Jahr hinzustellen. Von Anfang an haben wir in guter Zusammenarbeit alles aufeinander abgestimmt.

PERI Systeme im Einsatz

##salesContact.expertImageAltLabel## Finden Sie unsere Berater in Ihrer Nähe

Sie möchten mehr über unsere Schalungs- und Gerüstsysteme erfahren oder unsere Dienstleistungen für die Planung und Umsetzung Ihres Projekts in Anspruch nehmen?
Dann kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Aktuelles

Sie möchten mehr erfahren über unser Projekt?

Mehr Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung