Mit MAXIMO geschalt - schneller Baufortschritt bei geringem Personaleinsatz

Einfamilienhaus
Rettenberg, Deutschland

Projektdaten

Im bayrisch-schwäbischen Landkreis Oberallgäu wird in der Gemeinde Rettenberg ein neues Einfamilienhaus gebaut. Das ausführende Bauunternehmen setzt bei diesem Projekt erstmals die MAXIMO Rahmenschalung ein.

Standort
Projektkategorie
Wohn- und Geschossbau
Projektbeteiligte
Kunde: Schweiger Bau GmbH, Rettenberg

Projektrealisierung

Impressionen aus dem Projektablauf

Projektinformationen

Wenn wir etwas kaufen, dann nur das Neueste. Und der einseitige Anker bei der MAXIMO ist ein Fortschritt. Die mittigen Ankerstellen <br/>sind auch für Fundamente von großem Vorteil, da unten kein Kantholz erforderlich ist. Auch die starre Außenecke ist gut.
Wenn wir etwas kaufen, dann nur das Neueste. Und der einseitige Anker bei der MAXIMO ist ein Fortschritt. Die mittigen Ankerstellen <br/>sind auch für Fundamente von großem Vorteil, da unten kein Kantholz erforderlich ist. Auch die starre Außenecke ist gut.
Sylvester Schweiger
Geschäftsführer
Wenn wir etwas kaufen, dann nur das Neueste. Und der einseitige Anker bei der MAXIMO ist ein Fortschritt. Die mittigen Ankerstellen sind auch für Fundamente von großem Vorteil, da unten kein Kantholz erforderlich ist. Auch die starre Außenecke ist gut.

PERI Systeme im Einsatz

##salesContact.expertImageAltLabel## Finden Sie unsere Berater in Ihrer Nähe

Sie möchten mehr über unsere Schalungs- und Gerüstsysteme erfahren oder unsere Dienstleistungen für die Planung und Umsetzung Ihres Projekts in Anspruch nehmen?
Dann kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Mit MAXIMO geschalt - schneller Baufortschritt bei geringem Personaleinsatz
Mit MAXIMO geschalt - schneller Baufortschritt bei geringem Personaleinsatz