- Einsatz
Unterstützend.
Der PERI Schalungslasten Rechner hilft dem qualifizierten Anwender bei der Berechnung des korrekten Frischbetondrucks in Verbindung mit der dazugehörigen Steiggeschwindigkeit für ausgewählte PERI Wandschalungssysteme.
- Wirtschaftlichkeit
Effizient.
Mit dem Tool erhält der Anwender einen schnellen Überblick über die Belastungen und Verformungen und damit der wirtschaftlich effizienten Ausnutzung der eingesetzten Schalungssysteme.
Schalungslasten Rechner im Einsatz
-
Mit dem Schalungslasten Rechner nutzt der Anwender die PERI Wandschalungs- und Ankersysteme wirtschaftlich und effizient.
Funktionen des Schalungslasten Rechners
Der Schalungslasten Rechner ermöglicht eine schnelle Hilfestellung bei der Ermittlung des aktuellen Frischbetondrucks bzw. der maximalen Steiggeschwindigkeit nach Norm DIN 18218:2010-01.
Die App kann die maximale Steiggeschwindigkeit für die PERI Wandschalungssysteme TRIO, MAXIMO und DOMINO in Abhängigkeit der Betonierhöhe und der gewählten Ebenheitsanforderung nach DIN 18202:2013-04 ermitteln.
Die Wandschalungselemente MAXIMO 330, MAXIMO 270, TRIO 270, TRIO 330 und DOMINO 250 sind mit ihren Ankersystemen DW15, DW20, MX 15 und MX18 zur Ermittlung der maximalen Steiggeschwindigkeit auf der Baustelle direkt auswählbar.
Die Ergebnisse und der Regelaufbau der verschiedenen Wandschalungssysteme werden anschaulich am Bildschirm dargestellt.
Das PDF-Ausgabeformat für die Dokumentation, zum direkten Drucken oder zum Versenden per E-Mail, wird von der Anwendung bereitgestellt. Die Baubeschreibung des Kunden ist via Notiz in diesem Datenblatt integriert.
Schalungslasten Rechner im Detail

Schalungslasten Rechner App
Sie möchten sofort loslegen? Hier gelangen Sie direkt zur webbasierten Anwendung.
Kontakt
Sie haben Fragen zur Verwendung der einzelnen PERI Apps oder/und Webbasierten Anwendungen?
Norm
Im Jahr 2010 wurde die überarbeitete Norm „DIN 18218:2010-01 - Frischbetondruck auf lotrechte Schalungen“ herausgegeben. Diese bezieht die leicht verdichtbaren Betone (F5 und F6) und den selbstverdichtenden Beton (SVB) mit ein. Für die Anwendung der webbasierten Anwendung sind die Kenntnis der Norm und deren Begrifflichkeiten zwingend notwendig.
Der Schalungslasten Rechner wurde zur Unterstützung der Verwender bei der Berechnung des Frischbetondrucks und dessen Anwendung auf die PERI Wandschalungssysteme entwickelt. Die App bietet die Möglichkeit, die Norm in Verbindung mit verschiedenen PERI Wandschalungssystemen digital und anschaulich abzubilden. Der Service liefert schnell eine Antwort auf die Frage, mit welcher Geschwindigkeit bei dem verwendeten Schalungssystem betoniert werden kann. Die Schalungssysteme werden damit hinsichtlich der Belastungen und Verformungen wirtschaftlich und effizient genutzt.
Mit diesem Arbeitsmittel wirkt PERI dem Risiko der Überlastung, zu großer Verformungen bzw. dem „Nicht-Einhalten“ der Anforderungen aus der Norm, entgegen. Die Verwender werden in ihrer täglichen Arbeit mit den PERI Wandschalungssystemen DOMINO, TRIO und MAXIMO unterstützt.