Lastabtragung des Bogens in großer Höhe mit PERI VST Schwerlasttürmen.

Traggerüstsysteme und Deckenstützen

Traggerüste sind temporäre Konstruktionen, die normalerweise Lasten in Bauzuständen abtragen. Sie unterstützen z.B. eine Schalung bis der Beton seine Tragfähigkeit erreicht hat oder sie leiten Lasten von Bauteilen und Geräten bei Herstellung, Instandhaltung oder Abbruch von baulichen Anlagen ab. Die Anforderungen an Traggerüste sind vielfältig; Tragfähigkeit, Aufbauhöhe und Anpassungsfähigkeit sind ebenso wichtige Kriterien wie Einzelteilgewichte oder auch die Möglichkeit, Arbeitsflächen und Zugänge zu integrieren.

Lösungen zum Abtragen von Lasten sind Deckenstützen aus Stahl oder Aluminium. Zudem gibt es Stütz- und Stapeltürme sowie Schwerlaststützen, die sich aus wenigen Bauteilen einfach zu Tragkonstruktionen zusammenbauen lassen. Für besonders hohe Lastanforderungen – wie z.B. im Brückenbau – gibt zusätzlich die sogenannten Schwerlasttürme.

Schalungen

PERI Traggerüstsysteme und Deckenstützen

Die MULTIPROP ist eine besonders tragfähige und dennoch leichte Deckenstütze aus Aluminium, die einzeln oder in einem Stützturm verbaut eingesetzt werden kann<br/>
Die PEP Alpha-2 ist eine tragfähige Deckenstütze aus Stahl und mit einer Auszugslänge von bis zu 5,00 m ideal für den Wohnbau geeignet<br/>
Die PEP Ergo ist eine tragfähige Deckenstütze aus Stahl und mit einer Auszugslänge von bis zu 3,50 m ideal für den Wohn- und Nichtwohnbau geeignet
Die vierstielige Schwerlaststütze aus PERI UP Systembauteilen wird zur Ableitung konzentrierter Einzellasten von bis zu 200 kN eingesetzt.<br/>
Die HD 200 ist eine werkzeuglose und schnell montierbare Schwerlaststütze für Lasten bis zu 200 kN<br/>
Die im 2-m-Abstand angeordneten Arbeitsebenen gewährleisten einen bequemen Zugang zum Turm gemäß den geltenden Vorschriften.
Der PERI UP Stützturm bietet hohe Flexibilität im Traggerüstbau.<br/>