Säulenschalungssysteme

Säulenschalungen sind für einen relativ hohen Frischbetondruck auszulegen, da bei vergleichsweise geringem Querschnitt zügig betoniert wird. Insbesondere die Stöße müssen daher sorgfältig und dicht ausgebildet werden.

Säulenschalungen lassen sich aus einzelnen Schalungsträgern, mit Rahmenschalungselementen oder auch komplett aus Stahl herstellen.

Wichtiges Kriterium für die Wirtschaftlichkeit einer Säulenschalung ist die einfache und schnelle Anpassung von Querschnitt und Höhe mit geringem Aufwand und möglichst wenigen Systembauteilen. Häufig sind gleiche Säulenquerschnitte in hoher Anzahl zu erstellen, so dass für die Systeme der schnelle Transport zum folgenden Einsatzort ohne Montageaufwand gefordert wird. Zusätzlich wurden Systemlösungen entwickelt, mit denen sich die oft hohen Anforderungen an Betonoberfläche, Ebenheit oder auch Scharfkantigkeit der Ecken erfüllen lassen.

Schalungen

PERI Säulenschalungssysteme

Die universelle Leichtschalung für Wände, Säulen und Decken
Mit der QUATTRO lassen sich quadratische und runde Säulenformate effizient realisieren, dank einfacher Elementverbindungen und der Versetzungsmöglichkeit als komplette Einheit<br/>
Mit der RAPID lassen sich flexible Säulenquerschnitte bei gleichzeitig hohen Sichtbetonanforderungen realisieren, dank geklemmter und flexibel wählbarer Schalungsplatten<br/>
Mit der SRS lassen sich runde Säulenformate schnell realisieren, indem die zwei Säulenhäften mit dem bereits integrierten Säulenspanner miteinander verspannt werden<br/>
Mit der TRIO lassen sich rechteckige Säulenformate schnell und einfach mit Hilfe des bewährten Richtschlosses BFD umsetzen, bei Bedarf auch mit gebrochenen Kanten<br/>
Mit der VARIO GT 24 lassen sich rechteckige Säulenformate in jeder Höhe mit belieber Schalhaut realisieren<br/>