Beim Bau des innenstadtnahen Wohn- und Geschäftskomplexes in München sorgte die umfassende PERI Schalungs- und Gerüstlösung für Sicherheit und Effizienz gleichermaßen.

Projekte in der Übersicht

Gemeinam mit unseren Kunden schaffen wir großes. Ob Gerüstbau, Hochhäuser, Brücken oder Tunnel, wir zeigen Ihnen welche Projekte wir gemeinsam mit unseren Kunden realisiert haben.

Referenzbeispiele

Während der Sanierungsmaßnahme an einem Esslinger Mehrfamilienhaus ermöglicht eine temporäre PERI UP Treppe Public Zugangslösung die Nutzung der bestehenden Wohnungen.
Eine 30 m hohe Werbe- und Aussichtsplattform verschafft den Überblick über Berlins Modellstadt der Zukunft „Das neue Gartenfeld“.
Die umfassenden PERI Schalungs- und Gerüstlösungen waren auf die besonderen Erfordernisse vor Ort abgestimmt.
Das 2- bis 4-geschossige Ensemble der Hertener Höfe ist direkt an den zentralen Busbahnhof und die Fußgängerzone angebunden.
Drei neue Bürotürme wachsen in der Ulmer Wissenschaftsstadt in die Höhe.
Das PERI Schalungs- und Gerüstkonzept basiert auf großflächigen, bis zu 11 m hohen Umsetzeinheiten, die mit jeweils nur einem Kranhub ohne aufwendige Montage- und Demontagearbeiten versetzt werden können.
Der kompakte und handliche ULS Flex Gitterträger überbrückt die Zugangswege für die Passanten zuverlässig. Auf dem Schutztunnel montierte Alu-Fahr
Die Außenwände samt Fensteröffnungen harmonieren perfekt mit dem durch MAXIMO erzielten Fugen- und Ankerraster.
Für das neue Einkaufszentrum in Sankt Augustin wurden in nur 10 Monaten Rohbauzeit 37.000 m³ Beton und 5.000 t Stahl verbaut. Terminkritisch war die Herstellung der 40 cm, teilweise bis zu 70 cm starken Geschossdecken.
Die PERI Lösung sorgte für weithin sichtbare Sicherheit und raschen Baufortschritt.
PERI UP Gerüste an den Gebäudelängsseiten wurden entsprechend der anstehenden Lasten konzipiert und tragen die Baulasten.
Der Potsdamer Platz ist eine Stadt der Zukunft mit Büro- und Wohngebäuden, Schulen, Theatern, Hotels und Shoppingcentern im Herzen Berlins.
Die Außenansicht des Gebäudes ähnelt einer mittelalterlichen Festung. Die Fassade gliedert sich durch Fensteröffnungen sowie definierte, regelmäßige Ankerstellen und horizontale Rispen.
Die 3 spektakulären Gebäude des neuen Zollhofs in Düsseldorf während unterschiedlicher Bauzustände.
Die anspruchsvolle Gebäudeform forderte eine flexibel anpassbare und aufeinander abgestimmte Schalungs- und Gerüstlösung.
Der außenliegende Treppenzugang ist bei PERI UP dank des Gerüstknotens am Easy Stiel im Fassadengerüst integriert und kann sicher mit vorlaufendem Geländer montiert werden.
Beim Bau des New Campus ProSiebenSat.1 in Unterföhring unterstützt eine PERI UP Gerüstlösung den sicheren und raschen Baufortschritt.
PERI unterstützte den schnellen Baufortschritt der Dreiländergalerie mit Schalung und Gerüst aus einer Hand.
In rund 16 Monaten Bauzeit kamen beim Bau der neuen HeidelbergCement Hauptverwaltung knapp 97.500 m&lt;sup&gt;2&lt;/sup&gt; Schalungslösungen zum Einsatz – darunter auch maßgeschneiderte PERI Sonderschalungselemente.<br/>(Foto: Thilo Ross)
Durch die Montage von der unteren Ebene aus ist ein hoher Sicherheitsstandard gegeben, da die SKYMAX Deckenpaneele aus sicherer Position von der unteren Aufstellfläche in den Kopf eingehängt und hochgeschwenkt werden.
Markenzeichen der AirportAcademy ist das umlaufende Betonfachwerk über zwei Geschosse hinweg, das die Rollfeldgeometrie des Münchner Flughafens widerspiegelt.
Gerüstbau Scheffler GmbH plante und montierte für das Oranienburger Wohnbauprojekt mit der Fassadengerüstlösung des PERI UP Gerüstbaukastens eine baubegleitende Einrüstung, die trotz der geometrischen Komplexität mit der systemintegriert vorlaufenden Geländermontage ausgeführt werden konnte.
Große und dennoch leichte Alu-Paneele sowie die Verwendung des Absenkkopfs sorgen für ressourcenschonendes und schnelles Ein- und Ausschalen.
Effizientes und zeitsparendes Schalen aller Betonbauteile per Hand ohne Kraneinsatz
Das MAXIMO Gesamtpaket mit barrierefreien MXK Arbeitsbühnen macht das Schalen von Wänden schnell und sicher.
Für die Münchner Wohnanlage Prinz-Eugen-Karree wurde PERI UP Easy als Arbeits- und Schutzgerüst mit Systembreite SW 09 ausgeführt.
Die Einrüstung mit PERI UP Easy ermöglichte die aufwendige Sanierung des 11-geschossigen Plattenbaukomplexes im geplanten Zeitrahmen.
Der Rohbau des Gebäudekomplexes am Mercedes Platz konnte innerhalb von 16 Monaten Bauzeit fertiggestellt werden.
Das umlaufende Arbeits- und Schutzgerüst auf Basis des PERI UP Easy Fassadengerüstsystems bildete eine wesentliche Grundlage für die Fertigstellung innerhalb des geplanten Kosten- und Zeitrahmens – ohne jeglichen Arbeitsunfall.
MXK Arbeitsbühnen boten sichere Arbeitsebenen beim Bau des neuen Schulzentrums.
Einmalige, einfache Erstmontage am Boden liegend ohne Kran mittels modularen Systembauteilen.
Hochwertige Betonoptik und schnelle Schalzeiten durch Ein-Mann-Bedienung.
Wirtschaftlicher MAXIMO Einsatz im Wohnungsbau ohne Distanzrohre und Konen.
Zum einfachen Umsetzen der 1,65 m x 2,50 m großen Schachtinnenschalung arbeitet das Baustellenteam mit der neuen MXSE Schachtecke.
Rasche Amortisation der Anschaffung durch Zeitvorteile.
Schnelle Schalzeiten erreicht – mit eingespieltem Baustellenteam, MAXIMO und SKYDECK
Mit MAXIMO geschalt - schneller Baufortschritt bei geringem Personaleinsatz
20 Prozent Zeiteinsparung: Die neue Rahmenschalung PERI MAXIMO verkürzt die Bauzeit für die Kellerwände um knapp einen Tag.
Die Einrüstung mit dem PERI UP T 72 Rahmengerüst bot aufgrund des vorlaufenden Geländers Sicherheit bei der Gerüstmontage – und aufgrund des ohne Zusatzbauteile montierten Innengeländers auch Sicherheit bei der Nutzung.
Das markante Gebäude in Form einer liegenden Acht weist oberirdisch 40.000 m² Bruttogeschossfläche und weitere 20.000 m² in den beiden Tiefgeschossen auf. (Foto: Züblin/Kilgus)
Die zentrale Lage mit idealer Verkehrsanbindung bringt hohe Anforderungen an den Bauablauf mit sich, denn es stehen nur äußerst begrenzte Lager- und Montageflächen zur Verfügung.
Die OSB Struktur der Sichtbetonwände unterstreicht die freundliche Architektur des neuen Berufsschulzentrums. Der erste Bauabschnitt wurde bereits 2013 fertiggestellt und bezogen.
Das Pharmaunternehmen Daiichi Sankyo errichtet im bayerischen Pfaffenhofen an der Ilm ein neues Labor- und Produktionsgebäude, unterstützt durch eine PERI UP Gerüstlösung.
Zwei 60 m lange, isolierte Edelstahltanks lagern in Sarkophagen aus Stahlbeton. Eine PERI UP<br/>Gerüstlösung unterstützte den Herstellungsprozess.
Das neue Produktionsgebäude erstreckt sich auf 170 m Länge und 50 m Breite. Die Rohbaufertigstellung erfolgte in nur 10 Monaten Bauzeit.
Zur Herstellung der aufgehenden Stahlbetonbauteile wurden RUNDFLEX, MAXIMO und TRIO eingesetzt, die sich dank der einheitlichen Elementverbindung mittels BFD Richtschloss problemlos kombinieren ließen.
Das 34 m lange und 19 m breite Lagergebäude im Mindelheimer Bahnhofsbereich.
Es wurden mit der MAXIMO Rahmenschalung und dem modularen Bühnensystem MXP Schaungseinheiten gebildet, die sich mit dem Kran großflächig umsetzen ließen.
Die hohe Flexibilität und insbesondere das metrische Systemraster waren Grundlage dafür, die Gerüstkonstruktion in 25-cm-Schritten an die geometrischen und statischen Erfordernisse anzupassen.
Der Bau der Sindelfinger Crashtest-Anlage war äußerst aufwändig – gefordert war höchste Präzision in kürzester Bauzeit.
PERI Ingenieure boten ein wirtschaftliches Gesamtkonzept zur Betonsanierung und -ertüchtigung des Berliner Müllbunkers mit reduzierten Stillstandszeiten.
Innerhalb von 2-3 Jahren werden insgesamt 86.400 Flüge simuliert, das entspricht dem Dreifachen der vorgesehenen Lebensdauer. Das PERI UP Arbeitsgerüst ermöglicht bei dem EF-2 Versuch die Testvorbereitungen sowie die kontinuierlichen Mess- und Inspektionsarbeiten. (Foto: IABG)
Insbesondere mit der SKYDECK Bühne am Deckenrand und den integrierten Arbeitsebenen beim PERI UP Traggerüst konnte ein hohes Sicherheitsniveau mit raschen Montagefolgen erreicht werden.
Überzeugender Baustelleneinsatz: MAXIMO und die Systemergänzung mit dem modularen MXP Bühnensystem überzeugte die Baustellenverantwortlichen von Anfang an.
Der Rohbau der neuen Unternehmenszentrale der tesa SE mit Headquarter sowie Forschungs- und Technologiezentrum wurde in nur 8 Monaten fertiggestellt.
Die insgesamt 90 m lange Schutzdachkontruktion setzte sich aus 3 m breiten und knapp 30 m langen LGS Bindersegmenten zusammen.
Bei der Durchführung der Isolierarbeiten an der Entstaubungsanlage des Hochofens 9 bot PERI UP Rosett Flex in Kombination mit VARIOKIT Systembauteilen optimale Arbeitsbedingungen.
Die VARIOKIT Schwerlasttürme mit einer Höhe von 23,60 m tragen jeweils über 200 t Last. Die liegende Montage von jeweils etwa 10 m hohen Turmschüssen macht den Aufbau der Traggerüste einfach und sicher.
Eine moderne, BIM-basierte Gerüstplanung und innovative PERI Systeme unterstützten den Bau der neuen Vitamin-A-Komplex bei BASF SE in Ludwigshafen.
Eine schlanke, sich eng an das Bauwerk anpassende und mit VARIOKIT Stahlträgern kombinierte PERI UP Gerüstkonstruktion sparte Material und Personal – und damit Zeit und Geld. (Foto: Intering GmbH)<br/>
Der Rohbau der Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage in Helmstedt/Buschhaus wurde in nur 8,5&amp;nbsp;Monaten realisiert.
Der Bau des Ringtunnels mit massiven Bauteilen und einer komplexen Bewehrungsführung erfordert eine projektspezifisch abgestimmte Schalungs- und Gerüstlösung.
Beim derzeit größten Investitionsprojekt der BASF sorgt ein innovatives Gerüstkonzept auf Basis des PERI UP Flex Gerüstsystems für Zeit- und Kostenersparnisse – und setzt zusätzlich hohe Maßstäbe bei der Arbeitssicherheit.<br/>
Das Wetterschutzdach auf Basis des PERI UP Flex LGS Fachwerkbindersystems bot sicheren Schutz vor Witterungseinflüssen. Die Dachsegmente ließen sich am Boden vormontieren, anschließend wurden sie per Mobilkran in die finale Position gehoben.
Wichtige Bestandteile der PERI Schalungs- und Gerüstlösung für die Rohbauarbeiten des neuen Wärmetauscherofens: Kletterschalung und Zugangstechnik an den über 30 m hohen Stahlbetonstützen sowie kranversetzbare, bis zu 17 m frei spannende Gerüstbrücken.
Mit MAXIMO lassen sich hochwertige Betonoberflächen herstellen – ein wesentliches Argument für das Bauunternehmen bei der Ausführung der Kabelübergabestation, denn der Architekt stellte diesbezüglich besondere Anforderungen.
Im Berliner Müllheizkraftwerk Ruhleben wird PERI UP sowohl beim Bunkerneubau als auch bei der Bestandsbunkersanierung äußerst vielseitig eingesetzt.
Insgesamt 17 Rundbehälter mit unterschiedlichen Radien konnten wirtschaftlich und in hoher Qualität hergestellt werden.
Das metrische 25-cm-Systemraster aller Gerüstbauteile ermöglicht jegliche Anpassungen – ohne aufwändige Bastelarbeiten mit Rohren und Kupplungen.
Die Horizontalabspannungen an der Silowand stabilisierten die PERI UP Gerüstkonstruktion, zur Lastaufnahme wurde ein Ring aus mietbaren SRU Stahlriegeln integriert.
Für die Einhausung der von den Abbrucharbeiten abzuschottenden Kommissionierplätze fand der VARIOKIT Ingenieurbaukasten Verwendung, sodass die laufende Produktion und der Versand nicht beeinträchtigt wurden.
Eine eindrucksvolle PERI UP Trag- und Montagegerüstlösung diente zur Errichtung des Holztragwerks in 32 m Höhe.
Das PERI UP Fassadengerüst schmiegt sich wie ein Maßanzug an die komplexe Bauwerksgeometrie der Pfarrkirche Arzberg an.
Rund um den 32 m hohen Bühnenturm des neuen Schauspielhauses sorgte ein projektspezifisch ausgearbeitetes Traggerüstkonzept für einen effizienten Schalungs- und Gerüsteinsatz.
Das markante, kreisförmige Schulgebäude mit dem nördlich angeschlossenen Gebäuderiegel war 2023/2024 die größte Baustelle im Landkreis Sigmaringen.
Im Zuschauerraum dienen bis zu 30 m frei spannende Gerüstplattformen in rund 10 m Höhe als Zugangsstege für Beleuchter und Tontechniker.
Die Turmeinrüstung der Augsburger Ulrichsbasilika vereint nahezu alle Raffinessen des Gerüstbaus.
Die 120 m lange und 30 m hohe Bandbrücke zur Mischanlage der Kokerei ist der nordöstliche Bestandteil des UNESCO-Welterbes Zeche Zollverein in Essen.
Die Trinitatiskirche in Braunlage im Harz wird derzeit grundlegend saniert.
Auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne entsteht in München-Freimann ein neuer, moderner Schulstandort mit zwei Gebäudekomplexen für Grundschule und Gymnasium.<br/>(Foto: PERI Deutschland)<br/>
Mit der BernauArena entsteht im Nordosten von Berlin eine neue, hochmoderne Multifunktionshalle als vielfach nutzbare Sport- und Veranstaltungsstätte, die Platz für rund 2.000 Zuschauer bietet.
Die Kapelle in Raunertshofen wurde 1760 errichtet und wird als geschütztes Baudenkmal derzeit umfassend saniert.
Der Rohbau des ersten europäischen Passivhaus‑Klinikkomplexes im Frankfurter Stadtteil Höchst wird im Herbst 2017 fertiggestellt.
Der Palast Barberini wird als Museum neu aufgebaut. Zur Nachbildung der historischen Fassade dient ein PERI UP Arbeits- und Schutzgerüst, 4.000 m² mit Breitenklasse W 09 und 2.000 m² mit Breitenklasse W 21.
Der Neu- und Erweiterungsbau der Sonderschule ist Lebens- und Lernort für rund 150 körperbehinderte Kinder und Jugendliche.
Schloss Neuschwanstein ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Jedes Jahr besuchen etwa 1,5 Millionen Touristen aus aller Welt das Kulturdenkmal nahe Füssen.
Beim VitraHaus wurden zwölf Stahlbetonkörper mit massiven Satteldächern zu einem 20 m hohen Gebäudekomplex aufgeschichtet.
Der moderne Stahlbetonbau zeichnet sich durch genau definierte Anforderungen bei den sichtbar bleibenden Betonoberflächen aus.
Die Abwicklung dieses beeindruckenden Projektes erforderte einzigartige Ingenieur- und Montageleistungen auf der Baustelle.
Der Glasveranda genannte Gebäudeteil wird Werke japanischer Herkunft des vergangenen Jahrtausends beherbergen.
Sechs Meter lange Einheiten mit Rahmen aus U 120 Stahlriegeln wurden paarweise hochgesetzt, nachdem das Traggerüst aus ST 100 Stapeltürmen angepasst war.
PERI lieferte zum Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses wirtschaftliche Schalungs- und Gerüstlösungen aus einer Hand. Neben kurzen Schal- und Umsetzzeiten sorgte insbesondere die baubegleitende Projektunterstützung durch die PERI Ingenieure dafür, dass der straffe Bauzeitenplan eingehalten werden konnte.
Komplexe Sanierungsmaßnahme am Rand der Schwäbischen Alb: Die eindrucksvolle Burg Hohenzollern wird sukzessive und nachhaltig gesichert, ist aber für Besucher jederzeit geöffnet.
Das Sockelgeschoss des neuen Gymnasiums Langenhagen wird in Stahlbetonbauweise mit sichtbar bleibenden Betonflächen ausgeführt.
Seit Juni 2020 zeigt sich der über 100 m hohe Rundbehälter komplett verhüllt.
Der Turm der Kirche St. Stephan des Hartheimer Ortsteils Bremgarten ist zur Fassadensanierung und für Putzarbeiten derzeit bis zur Traufhöhe in über 25 m Höhe mit PERI UP Easy in Rahmenbauweise eingerüstet.
In 50 m Höhe entsteht in Ulm ein neuer Landeplatz für Rettungshubschrauber.
Das in massiver Stahlbetonbauweise zu errichtende, knapp 20 m hohe Schulgebäude weist Raumhöhen bis 8 m und Deckenstärken zwischen 28 cm und 36 cm auf.
Bei der Einrüstung der Bamberger Stephanskirche sorgte die konsequente Verwendung von Systembauteilen und die Kombinationsfähigkeit der Baukastensysteme PERI UP Flex und VARIOKIT für Zeit- und Kostenvorteile sowie konsequente Sicherheit.
Das neue, 26 m hohe MAC 2 Museum weist in Anlehnung an die Form von Felsen eine besondere Architektur auf.
Das 13.000 m³ große PERI UP Raumgerüst im Chorraum des Ulmer Münsters wurde freistehend ausgeführt – ohne Verankerungen an der historischen Baustruktur.
Der zweiläufige PERI UP Public Treppenzugang auf der Nordseite der Fußgängerbrücke wurde über ein Zwischenpodest um etwa 45° nach Osten verschwenkt – entsprechend den Projekterfordernissen.
Die Kuppel des ZaM (Zentrum für ambulante Medizin) überspannt mit 35&amp;nbsp;m Durchmesser und 22&amp;nbsp;m Höhe das zentrale Atrium des Klinikneubaus in Bad Neustadt.
Mit der PERI Stützbock-Lösung konnte das innerstädtische, beengte Baufeld für die Baustellenlogistik sowie als Lager- und Montageplatz genutzt werden.
Die bauprovisorische Arkadenabfangung am vierstöckigen Westflügel des Günzburger Stadtschlosses erlaubte den Austausch der Fundamente unterhalb der Pfeiler.<br/>
Der 291 m hohe Fernsehturm inmitten des Münchner Olympiaparks ist das höchste Gebäude der bayerischen Landeshauptstadt und wurde kürzlich mithilfe einer PERI UP Einrüstung teilsaniert.
Nach nur 6 Monaten Rohbauzeit soll die neue Dreifachhalle bereits ab Frühjahr 2013 für den Schulund Vereinssport zur Nutzung bereit stehen.
Studierendenzentrum (links), Forschungszentrum (Mitte) und Auditorium (rechts) definieren das neue, außergewöhnliche Zentralgebäude der Leuphana Universität der Hansestadt Lüneburg. Verdeckt dahinter entsteht die tragende Stahlbaukonstruktion des Seminarzentrums.
Die MAXIMO Rahmenschalung minimiert die Störstellen im Betonbild und schafft ein geordnetes Fugen- und Ankerraster. Das gleichmäßige Ankerraster unterstreicht das erzielbare Ergebnis noch weiter.
PERI UP passt sich den Lasten und der Geometrie im 25-cm-Raster optimal an – auch Überbrückungen lassen sich mit Systembauteilen flexibel herstellen.
Mittels der PERI VARIOKIT Fachwerkkonstruktion wurde die 12 m hohe, denkmalgeschützte Westfassade auf knapp 50 m Länge während der gesamten Baumaßnahme zuverlässig abgestützt.
Beengte Platzverhältnisse und nur ein Kran für beide Gebäude: Die zentrale Lage direkt am Frankfurter Römer stellte hohe Ansprüche an das Züblin-Baustellenteam.
Das Bürohochhaus Upbeat bildet den nördlichen Auftakt der Berliner Europacity.
In Hamburg wird derzeit die Süd- und Ostfassade des Columbus Hauses saniert. Eine PERI UP Einrüstung dient hierfür als Arbeits- und Schutzgerüst.
Unter dem Motto „Lebe die Stadt“ streben in Zukunft vier futuristische Türme des Projekts FOUR mit einer Höhe von bis zu 233 m im Herzen der Frankfurter Skyline in die Höhe.
Der schlanke, ellipsenartige Gebäudegrundriss des Hotelhochhauses erinnert sowohl an einen Bootsrumpf als auch an ein überdimensionales Segel im Wind.
Wichtiger Bestandteil der PERI Schalungs- und Gerüstlösung waren die VARIODECK Randdeckentische mit geschlossener Absturzsicherung. Dadurch konnten auch die nachfolgenden Fassadenarbeiten gefahrlos ausgeführt werden.
Für die Fasskonstruktion des Henninger Turms wurde auf Basis von mietbaren Standard-Systembauteilen in 100 m Höhe eine bis zu 8 m auskragende Arbeits- und Rüstungsplattform gebildet.
Beim Bau der neuen ADAC Zentrale unterstützt PERI das Züblin Baustellenteam mit effizienten Schalungs- und Gerüstlösungen und kompetentem Service.
Die RCS Schalungsgerüsteinheiten klettern schienengeführt mit dem Kran nach oben.
Der Turm wird sukzessive rückgebaut. Bei den Abbrucharbeiten an der Spitze dient das PERI UP Gerüstsystem als 16 m hohes Schutz- und gleichzeitig als Arbeitsgerüst. Hierbei bilden auskragende RCS Kletterschienen eine stabile Aufstellebene.
Die beiden obersten, jeweils im Bau befindlichen Geschosse wurden mithilfe der RCS Kletterschutzwand vollständig umschlossen. Die Einhausung schirmte den Arbeitsraum ab und diente zugleich als weithin sichtbare Werbefläche.
Aufälligster Bestandteil der umfangreichen Erweiterungs- und Modernisierungsmaßnahme des Büroparks Ottobrunn ist der neue, zweite Büroturm mit 40 m Höhe.
Der Neue Kanzlerplatz mit drei pentagonalen Gebäuden und dem 101,50 m hohen Hochhausturm bietet 115.000 m² Nutzfläche im Herzen Bonns.<br/>(Foto: Art-Invest / KIRO, Markus Kirch)<br/><br/>
Kernschalung und Schutzwandeinhausung für das Frankfurter Hybridhochhaus basierten auf dem bewährten RCS Schienenklettersystem.
Das Werksviertel am Münchner Ostbahnhof entwickelt sich zum spannenden Architekturschauplatz, dominiert vom neuen, 86 m hohen Werk 4.
Der untere Bereich des Berliner Funkturms wurde 2018 bis zur Restaurantkanzel in knapp 50 m Höhe aufwändig saniert.
PERI bot mit Kernkletterschalung, Schutzwandeinhausung und Seitenschutz sowie kompetenter Planungs- und Supportleistung eine umfassende Gesamtlösung.
Der 72 m hohe Blue Tower und der 54 m hohe White Tower sind Teil des repräsentativen Gebäudeensembles „Bavaria Towers“.
Der Rohbau des IN-Towers am Ingolstädter Nordbahnhof mit seinem L-förmigen Sockelbau und dem 50&amp;nbsp;m hohen Wohnturm wurde mithilfe einer PERI Schalungs- und Gerüstlösung in rascher Taktfolge innerhalb eines Jahres fertiggestellt.
Der Vodafone Campus in Düsseldorf wird dominiert von einem markanten, 76 m hohen Büroturm.
Eine PERI Gerüstlösung in Form zweier fahrbarer Hängegerüste ist Grundlage für die Betriebs- und Versorgungssicherheit während der gesamten Sanierungsphase.
Die 916 m lange Gottleubatalbrücke bei Pirna vereint den architektonischen Anspruch einer filigranen Brückenkonstruktion mit einer hochkomplexen Bauausführung – gepaart mit Arbeitsabläufen in bis zu 70 m Höhe.
Die knapp 1 km lange U6-Verlängerung schließt Martinsried und seinen Wissenschaftscampus an das Münchner U- Bahn-Netz an.
Der Absenktunnel hat eine Gesamtbreite von 42 m und besteht aus fünf Tunnelkorridoren. PERI lieferte die Schalung zur Herstellung der 79 Standard-Tunnelelemente mit einer Länge von jeweils 217 m und einem Gewicht von 73.000 t.
Die 1,2 km lange und bis zu 60 m hohe Saaletalbrücke wird in Hybridbauweise hergestellt – die nördlichen und südlichen Rampenbereiche im Taktschiebeverfahren, die Brückenmitte im<br/>Freivorbauverfahren.
Beim Neubau der 455 m langen und 40 m hohen Talbrücke Krondorf kommt ein umfassendes PERI Gesamtpaket zum Schalen der Widerlager und Pfeiler sowie des Überbaus und der Gesimskappen zum Einsatz.
Für den 43 m spannenden Brückenbogen über den Fluss Chemnitz vertraute das Paderborner Gerüstbauunternehmen VERO auf die Lösungskompetenz von PERI.
Das Modulgerüst PERI UP Flex bot optimale Arbeitsbedingungen zum Einheben und Verschweißen der Stahlsegmente sowie für die finalen Korrosionsschutzarbeiten.
Die RUNDFLEX Schalung dient zusammen mit Formknaggen aus der PERI Schalungsmontage der Formgebung für den Korbbogenquerschnitt mit 12 m Querschnittsbreite.
PROKIT diente als temporäre Absturzsicherung. Dadurch konnten die Beschichtungsarbeiten an den Auffahrtsrampen vorgezogen und die Bauzeit verkürzt werden.
Der Arbeitsablauf wurde beschleunigt - und gleichzeitig Straßensperrungen vermieden.
Wände und Decke in einem Guss: Mithilfe des VARIOKIT Tunnelschalwagens werden insgesamt 71 Abschnitte im regelmäßigen Wochentakt hergestellt.
Zwei fahrbare PERI Hängegerüste sorgten für eine optimale Zugänglichkeit für die Nacharbeiten an der Autobahnbrücke Hammecke.
Beim einhäuptigen Betonieren gegen bestehende Wände muss der gesamte Frischbetondruck, der auf der Schalungsfläche auftritt, über eine entsprechende Verankerung der Stützbockkonstruktion in den Untergrund abgeleitet werden. Je Stützbock wurde hier mit zwei Ankern des Systems DW 26 gearbeitet, um die hohen Kräfte sicher aufnehmen zu können (zul. Belastung 2 x 250 kN).
Zwei Stahlbögen mit einer Spannweite von 148 m tragen den Mittelteil der Waldschlösschenbrücke 26 m über der Elbe.
Der 600 m lange, neue Satellitenterminal am Flughafen München befindet sich inmitten des Flugfelds, es umschließt den Vorfeldtower und gründet auf der vorhandenen Gepäcksortieranlage. Das Bauen im laufenden Betrieb ist eine enorme Herausforderung für alle Projektbeteiligten.
Erst aus der Höhe wird das Ausmaß der Baustelle deutlich: das Areal umfasst eine Fläche von insgesamt rund 2.000 Fußballfeldern.
Die 15.300 m² große Brückenfläche wird in über 10 m Höhe von 70 V-förmigen Stützen getragen.
Der elegant geschwungene Brückenneubau über den Neckar ist als Stahlverbundbrücke mit schmalem Stahlgurt und weit auskragendem Betonüberbau ausgeführt.
Eine Gerüstlösung aus kombinierbaren PERI Baukastensystemen ermöglicht die sichere Ausführung der Sanierungsarbeiten am 180 m langen, 40 m hohen und 167 Jahre alten Eisenbahnviadukt Heiligenborn bei Waldheim.
Die Ausführung der auf einer MULTIPROP Unterkonstruktion aufgelagerten VARIOKIT Überbauschalung als Umsetzeinheiten verschafft einen erheblichen Zeitvorteil.
Der 34 m hohe Brückenpylon wurde mithilfe einer PERI Schalungs- und Gerüstlösung in sechs Bauabschnitten hergestellt – in hoher Qualität und schneller als ursprünglich geplant.
Mithilfe zweier VARIOKIT Gesimskappenbahnen werden Außen- und Mittelkappe der Immensitzbrücke hergestellt.
Nicht alltäglich ist der runde Querschnitt mit einer max. lichten Höhe von mehr als 9 m. Alle Schalungselemente wurden in Weißenhorn vormontiert, daraus resultierten ein schneller Baufortschritt und beste Maßhaltigkeit.
Der eiförmige Tunnelquerschnitt ist ca. 11 m breit und 8 m hoch. Er weist Radien zwischen 250 m und 400 m auf, sowie ein Quer- und Längsgefälle von 2-5 %.
Die 110 m lange Bogenbrücke überquert die Wümme und verbindet gleichzeitig Bremen mit Niedersachsen. Zwei fahrbare PERI Gerüstplattformen auf Basis des LGS Fachwerkbindersystems machten die Arbeiten unter der Brücke unabhängig von äußeren Randbedingungen.
Die knapp 70 m lange und 4 m breite Radwegbrücke überspannt die Zschopau als 3-Feld-Brücke.
Komfortabel, kostengünstig und schnell montierbar: Die VARIOKIT Schalwagenlösung war ideal auf die Baustellenanforderungen zugeschnitten.
Während der gesamten Baumaßnahme bleibt die Weströhre für Besucher und Passanten geöffnet.
Der neue Hochbehälter Petze IV weist ein enormes Fassungsvermögen von insgesamt 25.000 m³ auf und soll bereits zum Jahresende 2024 in Betrieb gehen.
Wichtiger Bestandteil des Hochwasserschutzes Zeitlarn ist eine 1.900 m lange und bis zu 4 m hohe Schutzwand aus Stahlbeton, welche den Ort nach Süden und Westen hin zum möglichen Überschwemmungsgebiet abgrenzt.
Die 17 monumentalen Pfeilerbauwerke der Vorlandbrücke sind durch positionierte Ankerstellen, Schattenfugen, klar definierte Aussparungen und von schiffsbugartiger Geometrie geprägt. Auch hier setzte die Baustelle auf VARIO GT 24 Wandschalung, womit hervorragende Betonoberflächen erzielt wurden.
Wasserwerk Sandelermöns, Jever, Deutschland, PERI Projekt
Eine projektspezifisch erarbeitete Schalungs- und Gerüstlösung von PERI unterstützt den raschen Baufortschritt des imposanten Emscher-Pumpwerks in Oberhausen.
Schalung, Gerüst, Engineering: PERI unterstützte die Großbaustelle mit einem projektspezifisch angepassten Schalungs- und Gerüstkonzept.
Um die Erddrucklasten auf die Kanalwände abzutragen, werden die Gerüste horizontal positioniert.
Die öffentliche Hochwasserschutzanlage Billhafen hat eine Gesamtlänge von ca. 720 m. Die Erhöhungsmaßnahme bildet den Lückenschluss zwischen den bereits verstärkten Abschnitten Großmarkt und Billwerder Neuer Deich.
Bau der Moselschleuse Fankel in Cochem.
Nicht nur im Garten- und Landschaftsbau ersetzt die leichte DUO Systemschalung das konventionelle, zeitraubende Schalen mit Holz.
Herstellung einer 120 m langen, 1,20 m hohen, rückverankerten Stützwand aus Stahlbeton
Alle DUO Systembauteile wiegen weniger als 25 kg – DUO ist damit eine echte Handschalung und ohne Kran zu bewegen.
Gerüstbaumeister Stefan Sentesch ist von der Flexibilität des PERI UP Fassadengerüsts, insbesondere von den damit möglichen Eck- und Konsolausbildungen, begeistert.
Die alte und neue Eisenbahnbrücke über die Oder gelten als grenzübergreifendes Symbol für das Zusammenwachsen Europas. Die 130 m spannende Bogenbrücke über das Stromfeld wird weltweit erstmalig im Eisenbahnverkehr als Netzwerkbogenbrücke mit Carbonhängern ausgeführt.
Mit PERI UP ließ sich eine maximale Anpassung an die fünf runden, V-förmig angeordneten Schornsteine mittels Systembauteilen erreichen.
Für Sanierungsarbeiten an exponierten Betonbindern überspannt ein verfahrbares PERI UP Hängegerüst die Dachlandschaft des Berliner Bundestagsgebäudes.
Der Gasometer Nord wird aufwändig saniert und künftig als Veranstaltungsstätte genutzt.
Mietbarkeit und einfache Montage der leichten PERI Systembauteile sorgen insbesondere beim temporären Einsatz in bestehenden Gebäuden für erhebliche Kosten- und Zeitvorteile.
Die PERI Systemlösung aus Treppenturm, Plattform und Arbeitsgerüst bot ideale und sichere Zugänglichkeit zur sicheren Durchführung der umfangreichen Stabilisierungsmaßnahmen.
Der Membranaustausch erfolgt unter laufendem Flughafenbetrieb. Für ein Höchstmaß an Sicherheit sorgt zusätzlich zu den unterhalb der eingerüsteten Dachfelder angebrachten Schutznetzen eine großflächige Schutzdachkonstruktion auf Höhe der Forumfläche.
Etwa 20.000 m² Fassadenfläche sind am Steglitzer Kreisel zeitgleich eingerüstet, in Spitzenzeiten sind bis zu 1.250 t PERI UP Gerüstmaterial im Einsatz.
Zur Durchführung der aufwendigen Baumaßnahme muss die Gebäudesubstanz des Bestandsbauwerks während der gesamten Umbauphase gegen äußere Witterungseinflüsse geschützt werden.
Für die Umwidmung des ehemaligen Amberger Kaufhaus-Geländes in ein modernes Wohn- und Geschäftsviertel werden die historischen Gebäude aufwendig saniert. Bei der anspruchsvollen Aufgabe verlässt sich die Gerüstbaufirma Seitz auf den flexiblen PERI UP Gerüstbaukasten, ergänzt durch VARIOKIT Systembauteile.
PERI UP Flex bildete in Kombination mit PERI UP Easy Fassadengerüstbauteilen ein räumlich ausgebildetes Arbeits- und Traggerüst zur Modernisierung des Schanzenkopfes.
Sanierung und Modernisierung des Günzburger Schlosskomplexes aus dem Jahr 1452, der heute als Finanzamt genutzt wird. Das markgräfliche Schloss ist das einzige, das die Habsburger je in Deutschland erbaut haben.
Schnelles Arbeiten durch das geringe Gewicht der Easy Einzelbauteile
Auf dem Flachdach eines Kühlhauses im Raum Oldenburg sorgte eine PERI Lösung mit fahrbaren LGS Wetterschutzdächern für einen reibungslosen Arbeitsablauf bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Produktion.
PERI UP Rosett Treppe Public diente als temporärer Fluchtweg während der Baumaßnahmen im Gebäudeinneren – mit höchsten Anforderungen bezüglich Sicherheit und Tragfähigkeit.
Die fünf Stahl-Glas-Hallen des historischen Kopfbahnhofs werden sukzessive erneuert.
Die PERI UP Gerüstebene in 5 m Höhe schottet die Produktionslinie der Abfüllanlage zuverlässig von der Baumaßnahme an der Dachkonstruktion ab.
Montage und Demontage sowie das hydraulische Vorspannen und Absenken der Absenkspindel HD unter Last sind denkbar einfach.
Die knapp 100 Meter lange Libeskind-Architektur sieht eine 30 Meter hohe Keilspitze aus Stahl und Glas vor.
Die Oberschleißheimer Würth-Niederlassung war dank einer systemübergreifenden PERI Gerüstlösung trotz einer Umbaumaßnahme unterbrechungs- und störungsfrei für den Kundenverkehr geöffnet.
Die kranunabhängig arbeitende PERI Kletterschalungslösung für den zeitkritischen Stahlbetonkern gab 3 Geschosse vorlaufend den 2-Wochen-Takt vor.