Autobahnbrücke T4, Griechenland
Projektdaten
Standort: Paradeisia-Tsakona, Griechenland
Die 160 km lange Autobahn A7 verbindet Kalamata im Süden mit Korinth im Nordwesten der griechischen Halbinsel Peloponnes. Hauptbestandteil des Lückenschlusses zwischen Paradeisia und Tsakona ist die 390 m lange, als „T4“ bezeichnete Bogenbrücke. Der 22 m breite Brückenüberbau wird zu etwa zwei Dritteln an einem Stahlbogen abgehängt und in Stahlverbundbauweise ausgeführt. Für den nördlichen Brückenabschnitt wurde eine Spannbeton-Überbauvariante mit zweizelligem Hohlkastenquerschnitt gewählt.
Anforderungen
- Tragendes Element der Autobahnbrücke ist ein gewaltiger, annähernd 30 m hoher Schrägpfeilerzwilling mit asymmetrischer V-Form. Dieser dient einerseits zur Zwischenunterstützung der Ortbetonfahrbahn und andererseits als Auflager und Anfänger für den Stahlbogen.
- Polygonal auszuführende , 32° bis 36° flach geneigte Schrägpfeiler beidseits der Brücke, in acht Segmenten mit je 4,50 m Länge.
- Traggerüstbau zur Aufnahme von 2.400 Tonnen Last
Kunde
ARGE Alpine Bau G.m.b.H. / Terna A.E.
Kundennutzen
- PERI entwickelte eine ganzheitliche Schalungs- und Gerüstlösung – zur Herstellung des Pfeilerbauwerks und des Stahlbetonüberbaus sowie zur temporären Abstützung der Brücke während der Baumaßnahme.
- Ausschließliche Verwendung mietbarer Systemteile und baugerechte, typisierte Verbindungsmittel.
PERI hat uns mit dem besten technischen und wirtschaftlichsten Schalungs- und Gerüstkonzept überzeugt. Zusammen mit den PERI Ingenieuren konnten wir so die jeweils optimale Systemwahl treffen – angepasst an die komplexen Projektanforderungen. Neben der technischen Unterstützung bei der Planung und während der Bauphase sind insbesondere die Baustellenbetreuung vor Ort sowie die Materialbereitstellung entsprechend dem Bauablauf hervorzuheben.
PERI Lösung
- Im Wesentlichen sind es zwei Baukastensysteme, die miteinander kombiniert die hohen Lasten sicher in den Untergrund ableiten: Die beiden Tragsysteme VARIOKIT Schwerlastturm und PERI UP Rosett Flex werden exakt auf die statischen und geometrischen Anforderungen abgestimmt.
- Mithilfe des Modulgerüstsystems PERI UP Rosett Flex wird ein räumliches Tragwerk für die Pfeiler- und Überbauschalung gebildet, sukzessive bis zur Gesamt-Unterstützungshöhe von über 20 m nach hinten respektive oben wachsend. Mittels 25-, 50- und 75-cm-Horizontalriegeln lässt sich hierbei das 150-cm-Grundaster äußerst flexibel an die geometrischen und statischen Erfordernisse anpassen. Mittels 25-, 50- und 75-cm-Horizontalriegeln lässt sich hierbei das 150-cm- Grundaster äußerst flexibel an die geometrischen und statischen Erfordernisse anpassen.
- Das VARIOKIT Baukastensystem bildet zudem die Basis für den schweren Traggerüstbau. Im Anschlussbereich zwischen Ortbetonbrücke und Stahlbogen dienen zwei jeweils 17 m hohe, 42-stielige VARIOKIT Schwerlasttürme zur Aufnahme hoher Lasten. Jeder der beiden Türme hat jeweils 1.200 t Last sowie aufgrund der langen Standzeit hohe Erdbeben- und Horizontallasten abzuleiten. PERI Ingenieure verbinden vier Standardtürme mit 2,00 m auf 2,00 m Achsmaß mittels mehrerer, je nach Lastkonzentration gebündelter 37,5 cm Vorsatzscheiben zu zwei Kraftpaketen.
- VARIOKIT Schwerlasttürme und Rüstbinder dienen als tragfähiges Lehrgerüst für die Randfeldabschnitte einer 412 m langen Autobahnbrücke.