Vom Zeichenbrett zu BIM: Die BIM Methodik verändert die Arbeitsweise aller Projektbeteiligten und führt zu einer eng vernetzten Zusammenarbeit.

5D Planung (BIM)

Planung und Steuerung der Bauprozesse in 5 Dimensionen

PERI unterstützt die BIM Methodik und integriert Prozessdaten rund um die Schalungs- und Gerüsttechnik in entsprechende digitale Datenbanksysteme. Unter anderem wird die 3- dimensionale Visualisierung der Planung über die Taktplanung mit der Dimension Zeit verknüpft. Weitere Prozessdaten wie z. B. notwendige Planänderungen werden in einer mobilen Bauinformationsverwaltung dokumentiert und nachverfolgt. Die cloud-basierten Berichtsfunktionen ermöglichen die standort- und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit. Ziel ist die vollständige Integration der Schalungs-und Gerüstlösung in zukünftige BIM Simulationen. So sollen in frühen Projektphasen verschiedene Handlungsalternativen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Kosten, Termine und Qualität bewertet sowie Veränderungen im Projekt nachhaltig verfolgt werden.


  • Ablauf
    Optimiert.

    Verbessert die Bauabläufe durch 3-dimensionale Visualisierungen und animierte Ablaufsimulationen vor Projektbeginn. 

  • Wirtschaftlichkeit
    Effizient.

    Sorgt für effiziente Bauausführung und Kostentransparenz durch optimierte Arbeitsvorbereitung und die Integration weiterer Prozesse.

  • Arbeitsprozess
    Lückenlos.

    Abgestimmte Prozesse vom CAD-Design über alle Änderungsprozesse bis hin zur Inbetriebnahme  - durchgängig gelöst.

Anwendungen im Überblick

5D Planung (BIM) im Einsatz

  • Vom Zeichenbrett zu BIM: Die BIM Methodik verändert die Arbeitsweise aller Projektbeteiligten und führt zu einer eng vernetzten Zusammenarbeit.
    Vom Zeichenbrett zu BIM: Die BIM Methodik verändert die Arbeitsweise aller Projektbeteiligten und führt zu einer eng vernetzten Zusammenarbeit.
  • In übergreifenden Datenbanken lässt sich unter anderem ein Bautagebuch einrichten, in dem alle Beteiligten die Planungsprozesse nachverfolgen und dokumentieren.
    In übergreifenden Datenbanken lässt sich unter anderem ein Bautagebuch einrichten, in dem alle Beteiligten die Planungsprozesse nachverfolgen und dokumentieren.
  • 5D Planung (BIM)
    Die Technologie der prozessorientierten 5D‑Planung schafft neue innovative Rahmenbedingungen und Möglichkeiten für das Bauwesen. Bei der 5D‑Planung werden gängige Verfahren des „Building Information Modeling“ (BIM) um zentrale Informationen zum Bauablauf ergänzt.
Vorteile im Überblick

5D Planung (BIM) im Detail

Passende Produkte

Vom Zeichenbrett zu BIM: Die BIM Methodik verändert die Arbeitsweise aller Projektbeteiligten und führt zu einer eng vernetzten Zusammenarbeit.

5D-Planung in der Bauindustrie

BIM stellt für uns eine richtungsweisende Methode dar, mit der alle Bauprozesse geplant und gesteuert werden können – von der ersten Idee bis zum eigentlichen Betrieb von Gebäuden.

Sie haben Fragen zu unserer 5D Planung (BIM)?

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Zur Fachberatersuche

Projekte

  • Eine moderne, BIM-basierte Gerüstplanung und innovative PERI Systeme unterstützten den Bau der neuen Vitamin-A-Komplex bei BASF SE in Ludwigshafen.
    Deutschland Neubau Vitamin A Anlage, BASF, Ludwigshafen
    Modernes Planen und Arbeiten im Industriegerüstbau
  • Deutschland Filstalbrücke, Mühlhausen im Täle
    Brücken bauen mit Lösungskompetenz und Baukastensystemen
  • Funkturm, Berlin
    Deutschland Funkturm, Berlin
    Berliner Wahrzeichen freistehend eingerüstet
  • Neubau Acetylenanlage, BASF Ludwigshafen
    Deutschland Neubau Acetylenanlage, BASF, Ludwigshafen
    Innovatives BIM-Gerüstkonzept im Industriebau

Sie haben Fragen zu unserer 5D Planung (BIM)?

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Zur Fachberatersuche